Blaue Flecken, Schwellungen und Knoten – ansonsten keinerlei Wirkung: Eine Kundin ist enttäuscht von der vermeintlichen Fettwegspritze «Lemon Bottle». Eine Medizinrechts-Anwältin spricht sogar von Körperverletzung.
«Ich habe mir erst vergangenen Samstag je eine Ampulle ‹Lemon Bottle› in einem Basler Kosmetikstudio in Kinn und Oberschenkel spritzen lassen», erzählt die 22-jährige D.* gegenüber 20 Minuten. «Es bildeten sich blaue Flecken und Knoten um die Einstichstellen.» Wenige Stunden nach der Behandlung seien bei D. Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen dazugekommen.
» Den Kosmetikstudios, die «Lemon Bottle»-Behandlungen angeboten haben, geht es seiner Meinung nach nur ums Geld, nicht um die Gesundheit der Kundinnen und Kunden. «Gerade bei jungen Menschen wird absichtlich mit der Unsicherheit gegenüber dem eigenen Aussehen gespielt.» Die Behandlung gilt als Körperverletzung Auch D.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Zuger Start-up Atlas Agro will mit «grünem» Dünger eine ganze Branche dekarbonisierenDas Zuger Start-up Atlas Agro will mit «grünem» Dünger eine ganze Branche dekarbonisieren
Weiterlesen »
«Eine vergleichbare Situation habe ich noch nie erlebt» – eine Security-Mitarbeiterin über einen Angriff im JoggeliVor rund einem Jahr eskalierte die Situation im und um den St. Jakob-Park beim Cup-Halbfinal Basel gegen YB. Wie haben die angegriffenen Sicherheitsmitarbeitenden diesen Abend erlebt? Eine Betroffene gibt Auskunft, wie man damit umgeht.
Weiterlesen »
Das Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDie Curlerinnen sprechen im Interview über Ablenkung, Reisekissen und das Geheimnis ihres Erfolgs. Und sie verraten, warum sie erneut Weltmeisterinnen werden.
Weiterlesen »
Grossüberbauung an Zentralstrasse: Bauherrschaft stellt exklusiv das Projekt vor – «Es wird eine Bereicherung für das Zentrum»Ende 2022 wurden an der Wohler Zentralstrasse riesige Bauprofile errichtet, die vor kurzem wieder abgebaut wurden. Ohne publiziertes Baugesuch. Nun nimmt die Bauherrschaft Stellung und erklärt, wie das Projekt aussieht und was das weitere Vorgehen ist.
Weiterlesen »
Eine Oberstufenschülerin hat das Jubiläumsplakat für das St.Galler Kinderfest gestaltetVor sechs Jahren fand das letzte Kinderfest statt. Die Vorfreude in den Schulen, bei der Stadt und der Bevölkerung ist umso grösser. Bereits in 62 Tagen ist der erste Durchführungstermin.
Weiterlesen »
«Das ist wie ein Lottogewinn»: Stadtpräsident warnt, dass das Wiler Millionenplus eine einmalige Sache seiDie Erfolgsrechnung 2023 der Stadt Wil verzeichnet dank deutlich höherer Steuereinnahmen einen Gewinn von 2,7 Millionen Franken. Budgetiert war ein Verlust von 5,6 Millionen. Für die Befürworter einer Steuerfusssenkung ist dies eine Steilvorlage.
Weiterlesen »