Sandra Maissen, die nicht wiedergewählte Churer Mitte-Stadträtin, gibt den Medien eine Mitschuld an ihrem schlechten Abschneiden bei der Wahl.
Sandra Maissen , die nicht wiedergewählte Churer Mitte-Stadträtin, gibt den Medien eine Mitschuld an ihrem schlechten Abschneiden bei der Wahl.Die am Sonntag nicht wiedergewählte Churer Mitte-Stadträtin Sandra Maissen schreibt ihr unerwartet schlechtes Abschneiden nicht zuletzt einer negativen medialen Berichterstattung über ihre Person zu.
Maissen hatte bei den Stadtratswahlen überraschend nur den vierten Platz belegt. Sie scheidet deshalb nach nur einer Amtszeit aus der Stadtregierung aus. Am Wahltag gab die sichtlich schockierte Stadträtin keine Stellungnahme ab.bezeichnete Maissen als aktiv und fair, nicht aber die Medienberichterstattung in dessen Umfeld.
Churer Mitte-Stadträtin Wahldebakel Medienkritik Stadtregierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sandra Maissen: Überraschende Abwahl der Churer StadträtinWeitere Themen: * Wie weiter auf der A13? Der wiederkehrende Stau hat einmal mehr die Politik beschäftigt. * Die kantonale Verwaltung soll in Sachen Gleichstellung Fortschritte machen. Nun zieht man ein erstes Fazit.
Weiterlesen »
Cassis: «China will nicht kommen, weil Russland nicht da ist»Der Bundesrat informiert über den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen zur Friedenskonferenz zum Ukraine-Krieg auf dem Bürgenstock.
Weiterlesen »
Es soll einfach nicht sein: Das St.Galler Kinderfest findet auch kommenden Mittwoch nicht stattVerschiebung Nummer 6 ist Tatsache: Das Warten aufs St.Galler Kinderfest geht wegen des schlechten Wetters und des Zustands der Kinderfestwiese weiter.
Weiterlesen »
Baselbieter Kantonsgrenze wird wegen Margarethenstich nicht angefasst – ein Landabtausch ist nicht nötigDie Margarethenverbindung zwischen Basel-Stadt und Baselland sorgt für Aufruhr. Auch wegen des Territorialprinzips. Jetzt ist klar: Kein Landabtausch nötig.
Weiterlesen »
Zahlt Speuz nicht freiwillig mehr Schulgeld, dürfen die Bezirksschüler nicht mehr nach AarauEigentlich müsste Erlinsbach SO für die Beschulung seiner Schüler an der Aarauer Bezirksschule nur das zahlen, was das Schulabkommen zwischen den Kantonen vorsieht. Die Kreisschule Aarau-Buchs verlangt aber mehr. Sie sitzt am längeren Hebel.
Weiterlesen »
Schweigen ist in Birr nicht Gold: Wenn das Notkraftwerk nicht läuft, müssen die Behörden informierenNach einem Brand ist das Reservekraftwerk in Birr monatelang nicht einsatzbereit. Bekannt wurde dies erst durch einen hartnäckigen Aargauer Elektroingenieur und eine Nachfrage dieser Zeitung - der Kommentar.
Weiterlesen »