Nach einem Brand ist das Reservekraftwerk in Birr monatelang nicht einsatzbereit. Bekannt wurde dies erst durch einen hartnäckigen Aargauer Elektroingenieur und eine Nachfrage dieser Zeitung - der Kommentar.
Nach einem Brand ist das Reservekraftwerk in Birr monatelang nicht einsatzbereit. Bekannt wurde dies erst durch einen hartnäckigen Aargauer Elektroingenieur und eine Nachfrage dieser Zeitung - der Kommentar.Testlauf beim Reservekraftwerk in Birr am 13. Januar 2023 – derzeit ist die Anlage nicht betriebsbereit, weil eine Zuleitung beschädigt ist.250 Megawatt Leistung haben die acht Gasturbinen des Notkraftwerks in Birr.
Es ist erfreulich, dass die Stromversorgung derzeit gesichert ist und das Reservekraftwerk, das Unmengen von Öl verbrennen würde, nicht in Betrieb gehen muss. Aber es ist unverständlich, dass die Öffentlichkeit nicht informiert wird, wenn eine Anlage, die für den Notfall gebaut wurde, ihren Zweck monatelang nicht erfüllen kann.
Müssen Die Behörden Informieren Kanton Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
470 Millionen teuer und im Notfall nutzlos: Reservekraftwerk Birr kann nach Brand gar keinen Strom liefernVor gut drei Monaten, am 13. Februar, kam es bei einer Schaltanlage im Unterwerk Birr zu einem Brand. Das relativ kleine Feuer hatte grosse Auswirkungen: weil der Netzanschluss für das Notkraftwerk beschädigt wurde, ist die 470 Millionen Franken teure Anlage bis Ende Juni nicht einsatzbereit.
Weiterlesen »
470 Millionen teuer und im Notfall nutzlos: Reservekraftwerk Birr kann nach Brand gar keinen Strom liefernVor gut drei Monaten, am 13. Februar, kam es bei einer Schaltanlage im Unterwerk Birr zu einem Brand. Das relativ kleine Feuer hatte grosse Auswirkungen: weil der Netzanschluss für das Notkraftwerk beschädigt wurde, ist die 470 Millionen Franken teure Anlage bis Ende Juni nicht einsatzbereit.
Weiterlesen »
Netzleitung nach Brand beschädigt: Reservekraftwerk Birr kann keinen Strom liefern und wäre im Notfall nutzlosVor gut drei Monaten, am 13. Februar, kam es bei einer Schaltanlage im Unterwerk Birr zu einem Brand. Das relativ kleine Feuer hatte grosse Auswirkungen: Weil der Netzanschluss für das Notkraftwerk beschädigt wurde, ist die 470 Millionen Franken teure Anlage bis Ende Juni nicht einsatzbereit.
Weiterlesen »
Am Standort Birr könnten in naher Zukunft bis zu 3500 Arbeitsplätze entstehenAn der ausserordentlichen Gemeindeversammlung haben eine Projektleiterin vom Kanton und Ammann René Grütter das Stimmvolk über das Potenzial des zweitgrössten Entwicklungsschwerpunkts im Aargau informiert. Der Fokus liegt auf Grossacher und Grändel.
Weiterlesen »
Ecke nach Angriff: «Lasse mich nicht zum Schweigen bringen»Vor gut einer Woche wurde Matthias Ecke beim Aufhängen von Wahlplakaten in Dresden krankenhausreif geschlagen. Einschüchtern lässt er sich davon nicht.
Weiterlesen »
Italien: Meloni bringt Serena Bertone nicht zum SchweigenDie Rede zum Faschismus streichen? Nicht mit ihr: Mit einer mutigen Leseaktion stellt die Rai-Journalistin Serena Bortone vor laufender Kamera die Regierung bloss.
Weiterlesen »