Die Stromfahrzeuge knabbern weiter am Marktanteil der konventionellen Verbrenner. Dies zeigt eine statistische Erhebung. Nur noch 735 der 2010 neu zugelassenen Personenwagen im Fricktal sind reine Diesel- oder Benzinfahrzeuge. Eine Auswertung zeigt, in welcher Gemeinde die Vollstromer besonders beliebt sind – und wo erst jedes 53.
Neuzulassungen: Elektro- und Hybridquote steigt auf 63 Prozent – nur noch jedes vierte Auto ist ein reiner Benziner
Auto voll elektrisch unterwegs ist.Der Anteil der E-Mobilität auf den Strassen im Fricktal wächst weiter. Dies zeigt sich darin, dass in den beiden Fricktaler Bezirken im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September dieses Jahres 2010 Personenwagen neu zugelassen wurden, wobei es sich bei 1275 Autos um solche mit vollelektrischem oder Hybridantrieb handelte – einer Kombination aus Elektro- und Verbrennerantrieb. Dies entspricht einer Quote von über 63 Prozent.
Bei 220 der 2010 neu zugelassenen Autos im Fricktal handelte es sich um Dieselfahrzeuge. Zwar verloren die Selbstzünder im Gegensatz zu den Benzinern keinen Marktanteil. Aber mit einer Quote von je rund 11 Prozent in beiden Bezirken stagniert der Anteil auf einem tiefen Niveau. Nur jeder Neunte hat sich bei der Anschaffung eines Autos für ein Dieselfahrzeug entschieden.
Magden behauptet auch gemäss aktueller Erhebung die Spitzenposition, was den Anteil vollelektrischer Personenwagen im Fricktal betrifft. Dieser liegt bei 6,73 Prozent – jedes 15. Auto. Im vergangenen Jahr betrug die Quote in Magden noch 5,40 Prozent – jedes 19. Auto. Auf der anderen Seite der Skala befindet sich die Gemeinde Hellikon. Gerade einmal 11 von 585 gemeldeten Privatpersonenwagen sind vollelektrisch. Dies entspricht einem Anteil von 1,88 Prozent – oder: jedes 53. Auto.
Aktuell werden Hunderte von Polizistinnen und Polizisten im Aargau mit Tasern ausgerüstet und entsprechend ausgebildet. In der Justizvollzugsanstalt stehen die Elektroschock-Pistolen schon länger zur Verfügung. Wie oft sie bisher zur Anwendung kamen und was ein solcher Einsatz bedingt.Wer am sparsamsten heizt, wo es am meisten Velowege gibt und wer den grünsten Strommix hat: Wie klimafreundlich sind die Aargauer Gemeinden?Copyright © Aargauer Zeitung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn Prozent20 Prozent der Prämien steigen 2025 um mehr als zehn Prozent. Jede zehnte Prämie geht gar um über 13 Prozent rauf.
Weiterlesen »
Branche fordert mehr Tempo bei Investitionen in elektro-basierte nachhaltige FlugkraftstoffeDer europäische Luftfahrtsektor habe weniger als zwei Jahre Zeit, um erste E-SAF-Produktionsanlagen - E-SAF sind elektro-basierte nachhaltige
Weiterlesen »
Winterthur ZH: 14-Jähriger auf manipuliertem Elektro-Motorrad mit knapp 100 km/h gestopptAm Sonntagabend kontrollierte eine Patrouille der Stadtpolizei Winterthur einen Jugendlichen auf einem Elektro-Motorrad.
Weiterlesen »
Strafzölle gegen billige Elektro-Autos aus China: Die Zeche zahlen die KundenDie Probleme bei der Elektromobilität gehen tiefer als die unfaire Konkurrenz aus China. Sträflich ist der Zickzackkurs der Politik. Aber vor allem müssen die Hersteller sich wieder auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: gute Autos zu bauen, die sie selber kaufen würden.
Weiterlesen »
Elektro-Flugzeugbauer Lilium kündigt Insolvenzantrag anLilium, der deutsche Elektro-Flugzeugpionier, steht kurz vor der Insolvenz.
Weiterlesen »
40 Prozent der Schweizer zeigt Abhängigkeitstendenz zum HandyEine Umfrage von Comparis zeigt: Fast die Hälfte der Schweizer leidet unter Stress, wenn das Smartphone nicht in Reichweite ist.
Weiterlesen »