Mit 26 Jahren ist Miro Muheim erstmals bei der Schweizer Nationalmannschaft mit dabei. Wie er vom Aufgebot erfuhr und was er sich vom Zusammenzug erhofft.
Er fühle sich wohl, sagt Miro Muheim und lacht. Denn: «Das Wetter ist ja etwa gleich, wie ich es aus Hamburg kenne.» Hamburg. Dort spielt der 26-jährige Muheim beim HSV seit Sommer 2021. Damals wechselte der frühere FCZ-Junior vom FC St. Gallen nach Norddeutschland, seither versucht er mit seinem Team den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu realisieren.
Einen, den Sie gut kennen, ist Giorgio Contini. Der Assistenztrainer war bei St. Gallen Ihr Coach - und er hat Sie auch angerufen, um Sie über das Aufgebot zu informieren. Sie haben sich Ihr erstes Aufgebot durch gute Leistungen in Hamburg verdient: Immer durchgespielt, acht Assists in nur 14 Spielen bislang in dieser Saison. Woher kommt dieser Lauf?
Kann Es Gefährlich Werden» Sport (AZ BT)»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nati-Neuling Muheim über sein Aufgebot, den HSV und die Premier LeagueAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kader für die Nations League - Erstes Nati-Aufgebot für MuheimMurat Yakin hat am Donnerstag das Aufgebot für den letzten Nati-Zusammenzug des Jahres bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Das sagt Assistent Contini zur Muheim-PremiereTrainer Murat Yakin überrascht beim Nations-League-Kader der Schweizer Nati mit der Nomination von Miro Muheim. Dabei ist der Zürcher schon lange auf dem Radar.
Weiterlesen »
Embolo mit irrem Fehlschuss ++ Sommers Slapstick-Parade ++ Muheim-Show bei HSV-SiegAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Moderne Höhlenmalerei im Würth-Haus: Farbige Poesie von Joan Miró im FoyerBeinahe 800 Gäste waren bei der Vernissage zur neuen Foyer-Ausstellung «Joan Miró – Alles ist Poesie» im Würth-Haus Rorschach dabei. Kunsthistorikerin Katharina Räber erklärt im Vorfeld der Eröffnung, wieso Höhlenmalerei aus der Steinzeit nicht nur bei Werken von Miró, sondern auch bei Arbeiten von Picasso und Giacometti einen Einfluss ausübte.
Weiterlesen »
«Das ist, wie wenn Sie Hitler zur Wahl empfehlen würden»: Sollten Zeitungen einzelne Politiker unterstützen?Die «Washington Post» verzichtet darauf, Kamala Harris zur Wahl zu empfehlen. Das provozierte Abo-Kündigungen. In der Schweiz stehen Redaktionen vor einem ähnlichen Dilemma.
Weiterlesen »