Neuer Vorsitzender der Fortimo-Geschäftsleitung +++ St.Leonhard-Brücke: Mitte fordert kritische Prüfung des Projekts +++ Dance-Night mit DJ Johnny Lopez in Rorschach

«Neuer Vorsitzender Der Fortimo-Geschäftsleitung + Nachrichten

Neuer Vorsitzender der Fortimo-Geschäftsleitung +++ St.Leonhard-Brücke: Mitte fordert kritische Prüfung des Projekts +++ Dance-Night mit DJ Johnny Lopez in Rorschach
LiveSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 519 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 218%
  • Publisher: 55%

News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.

Neuer Vorsitzender der Fortimo-Geschäftsleitung +++ St.Leonhard-Brücke: Mitte fordert kritische Prüfung des Projekts +++ Dance-Night mit DJ Johnny Lopez in Rorschach

Ziel des Projekts sei es, die Verkehrsführung zu verbessern und sichere Wege für Fussgänger und Radfahrer zu schaffen. Die Mitte Stadt St.Gallen unterstütze grundsätzlich die Förderung des Fuss- und Radverkehrs, sehe jedoch mehrere kritische Punkte, die vor einer Umsetzung dieses Projektes geklärt werden müssten.

Einerseits zeigt der technische Bericht gemäss die Mitte, dass keine wesentlichen Sicherheitsmängel oder -gefahren für den Rad- und Fussverkehr festgestellt wurden. Die dokumentierten Unfälle seien vor allem auf die Missachtung des Rotlichts und somit auf Eigenverschulden zurückzuführen.

Die Stadt hat im Dezember 2023 das Baugesuch für die Erneuerung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies eingereicht. Teil der Eingabe war auch der Sondernutzungsplan für den Bergbach im Abschnitt des Hallenbads. Der Bergbach verläuft heute unterirdisch durch das Gelände. Der Sondernutzungsplan sichert für den südlichen Bachteil, der nicht offengelegt werden kann, eine unterirdische Leitungsführung.

Die beiden Männer, zwei marokkanische Asylbewerber im Alter von 21 und 25 Jahren, wurden angehalten und kontrolliert. Anlässlich der Kontrolle erhärtete sich der Diebstahls-Verdacht, woraufhin die Männer festgenommen wurden. Der 21-Jährige liess sich dabei widerstandslos festnehmen.

Es sei aber ein spezielles Rennen für ihn gewesen, in zweierlei Hinsichten. Erstens, weil die U23-Athleten nicht wie normalerweise direkt hinter der Elite starteten, sondern ganz am Ende und er so das Feld von hinten aufrollen musste. «Das hat immer wieder zu Tempounterbrüchen geführt», so Parfuss. Zweitens war das Rennen speziell, weil auch sein Vater teilnahm: «Wir haben uns gemeinsam auf den Triathlon vorbereitet. Das hat Spass gemacht.

Das Tierheim und Tierhotel Sitterhöfli in Engelburg bietet Hunden, Katzen und Kleintieren ein Zuhause auf Zeit. «Über die Spende der St.Galler Kantonalbank freuen wir uns sehr. Diese und alle weiteren Spenden gehen derzeit in den Topf für die dringende Sanierung des Daches, die 80'000 Franken kostet», wird Michael Aegerter, Geschäftsführer des Tierheims, in der Mitteilung zitiert.

Umgehend rückten mehrere Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen aus und konnten zwei Männer festnehmen, welche im Begriff waren, die Liegenschaft wieder zu verlassen, wie die Kantonspolizei St.Gallen am Mittwoch mitteilt. Bei den Festgenommenen handele es sich um einen 33-jährigen Schweizer sowie einen 24-jährigen Portugiesen. Beide sind in der Region wohnhaft.

Zerstörung, Verfolgung, Unterdrückung sowie desaströse wirtschaftliche Verhältnisse prägen die Region, wie es weiter in der Mitteilung heisst. Es mangelt an grundlegender Versorgung. Nach dem Sturz des Assad-Regimes sieht sich die syrische Bevölkerung laut dem Hilfswerk Caritas International einer humanitären Katastrophe gegenüber. Inzwischen hat Caritas Schweiz die humanitäre Arbeit wieder aufgenommen.

Das Velofahren in der Stadt St.Gallen soll attraktiver und sicherer gestaltet werden. Dazu sind verschiedene Massnahmen geplant, wie die Verbreiterung der St.Leonhard-Brücke nahe dem Hauptbahnhof mit einem «Zweirichtungs-Radweg». «Dieses Bauwerk hat eine wichtige Scharnierfunktion für die Veloschnellroute in der Stadt St.Gallen», schreibt Michael Breu, Präsident der Grünen, in einer Medienmitteilung.

Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für ProvenienzforschungDas Kulturmuseum St.Gallen wird vom Bundesamt für Kultur von 2025 bis 2026 mit 81'000 Franken bei der Provenienzforschung unterstützt, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären.

«Weihnachtsauftakt» mit Ruedi Lutz und Beat Antenen in der Kirche St.Laurenzen kehrt nach zehn Jahren zurück Auf der Marktgasse sprach ein erzürnter Herodes böse Befehle aus, auf dem Grüningerplatz rasteten Hirten, und auf der Klosterwiese sorgten sich Maria und Josef um ihren neu geborenen Sohn. Für Kinder waren aber vor allem die Tiere das besondere Highlight. Bei den Hirten etwa standen sie Schlange, um eines der vier Zwergesel zu streicheln. Auch fünf Schafe konnten bestaunt werden.

Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Kantonspolizei sowie der Stadtpolizei St.Gallen führte schliesslich zur Festnahme der Frau in der Nähe der Mühleggbahn. Es handelt sich um eine in der Region wohnhafte 30-jährige Kroatin. Sie führte Deliktsgut aus einem anderen Diebstahl mit sich und wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Die Arbeiten starten gemäss Mitteilung im Januar, sodass die Inbetriebnahme bis Mitte 2025 erfolgen kann. Die VBSG treffen nun zusammen mit der zuständigen Bauleitung die Vorbereitungen für den Baustart. «Sie werden alles daransetzen, die Arbeiten auf den betroffenen Grundstücken möglichst störungsarm sowie effizient umzusetzen und bedanken sich bei allen Beteiligten für die lösungsorientierte Zusammenarbeit», schreibt die Stadt abschliessend.

Die Schulden der Stadt St. Gallen betragen gemäss Ketterer über eine Milliarde Franken. «Wer kann sich das in der Privatwirtschaft leisten?», stellt sich Evelyne Ketterer namens der Gruppe Aufrecht die Frage. In der Debatte im Stadtparlament war die SVP-Fraktion ebenfalls dezidiert gegen den Voranschlag 2025. Sie wollte das Budget zurückweisen mit dem Auftrag, dieses ausgeglichen zu gestalten bei einem reduzierten Steuerfuss. Der Antrag der SVP kam nicht durch. In der Schlussabstimmung lehnte die SVP das Budget ab. Das Referendum von Evelyne Ketterer wird die SVP dennoch nicht unterstützen.

Auch im Stadion wurden gemäss Mitteilung viele pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Stadtpolizei St.Gallen tätigt weitere Abklärungen, um mutmassliche Straftäter zu identifizieren und anzuzeigen. Ausser den Sprengstoffdelikten kam es zu keinen grösseren Zwischenfällen.Am Donnerstag hat die Kantonspolizei St.

Dana Zemp wird Leiterin des Rehazentrums St.Gallen – auch die Geriatrische Klinik erhält eine neue Leitung Die Kosten für die Wärmebereitstellung seien höher, als dies die St.Galler Stadtwerke zum Zeitpunkt der Berechnungen für die letzte Tarifanpassung per Juni 2022 hätten voraussehen können. Die Ansätze für die Anschlussgebühren sowie die Pauschalbeträge für Anschlussleitungen bleiben unverändert. Die Preisüberwachung lehnt Entschädigungen für die Nutzung des öffentlichen Grundes generell ab, weshalb sie empfiehlt, darauf zu verzichten.

Er kenne die eine oder andere Institution, die eine neue Nutzung der Rondelle prüfe, sagte Hufenus. Auch beim Heimatschutz tönte es positiv: Man sei bereit für Gespräche mit der Stadt. Diese müsste als Eigentümerin den Zustand der Rondelle abklären und was eine Verschiebung kosten würde. So erhielten mögliche Interessenten eine Entscheidungsgrundlage.

Sein jüngerer Bruder Benjamin Geisser hat ihn bereits bei verschiedenen kulinarischen Events begleitet und steht ihm nun bei der Restauranteröffnung zur Seite.Die USA hat den Super Bowl, St. Gallen den Christmas Bowl: Am Samstag, 14. Dezember, führen die St.Gallen Bears im Stadion Gründenmoos den Anlass zum fünften Mal durch.

Am 15. Dezember ist schweizweiter Fahrplanwechsel. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen verdichten die Takte auf mehreren Linien und nehmen eine neue Haltestelle in Betrieb. Auch das Nachtbusnetz wird neu strukturiert, um Fahrgästen noch bessere Verbindungen zu bieten, wie es in einer Mitteilung der Stadt St.Gallen heisst.Sonntags wird auf den Linien 1 und 2 eine Taktverdichtung ab 12 Uhr bis 20 Uhr eingeführt.

Mit über 90 Jahren lässt er sich die Gottesdienste im Dom nur selten und ungern entgehen oder schaut, wenn er einmal nicht nach St.Gallen reisen kann, die Messe via Livestream. Er sei kein Stubenhocker, sagt er.Überreicht wurde die Medaille von Maja Bösch, Präsidentin des Schweizerischen katholischen Kirchenmusik-Verbands. Die Laudatio hielt Norbert Schmuck, der seit Jahren mit Iso Rechsteiner verbunden ist.Das Kostümlager des Theaters St.

Bei der Inszenierung der Weihnachtsgeschichte wird kein Aufwand gescheut, wie die katholische Kirche schreibt. An den Vorführungsplätzen werden die Zuschauerinnen und Zuschauern mit Show-Effekten überrascht. Ein Höhepunkt bleiben die Tiere: Schafe, Kamele und Esel sind mit Hirten, Sterndeuter und Maria und Josef unterwegs in der Innenstadt.

Auf Höhe der Ausfahrt Winkeln erzeugte die Kantonspolizei in der Folge künstlich einen Stau, wie sie mitteilt. Eine Patrouille konnte den 31-jährigen Mann mit Blaulicht und Horn schliesslich anhalten, worauf der Schweizer die Einsatzkräfte beschimpfte und bedrohte.Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft. Bei ihm wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet, den Führerausweis musste er auf der Stelle abgeben. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.

Sie zahlen je nach Einkommen zwischen 18.20 Franken und 43.80 Franken pro Kind und Betreuungstag . Eltern mit einem massgebenden Einkommen von bis zu 32’000 Franken zahlen den tiefsten Betrag, Eltern mit einem Einkommen ab 95’000 Franken den höchsten. Das erste Obergeschoss zeigt Originallithografien des deutsch-französischen Malers und Grafikers Hans Hartung aus dem Bestand der Erker-Sammlung im Dialog mit einer Serie von zwölf kleinformatigen Zeichnungen von Beatrice Dörig. Ergänzt wird die Ausstellung mit Grafiken der britischen Künstlerin Rebecca Salter, des St.Gallers Christian Vetter, der Baslerin Franziska Furter und Anne-Julie Raccoursier aus Lausanne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenEin neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenDer St. Galler Kantonsrat hat am ersten Tag der Wintersession wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Erhöhung des Sonderlastenausgleichs für die Stadt St. Gallen und die Schaffung zusätzlicher Richterstellen. Die SVP und Linksgrün drohen mit einem Ratsreferendum.
Weiterlesen »

St.Gallen-News: Neuer Stadtpolizei-Kommandant, Unverpackt-Laden schliesst und Velospur auf St.Leonhard-BrückeSt.Gallen-News: Neuer Stadtpolizei-Kommandant, Unverpackt-Laden schliesst und Velospur auf St.Leonhard-BrückeAktuelle News aus St.Gallen und Umgebung. Fabian Kühner wird neuer Stadtpolizei-Kommandant, der Unverpackt-Laden Ganzohni schliesst und die Grüne freuen sich auf die Velospur auf der St.Leonhard-Brücke.
Weiterlesen »

St.Gallen News: Kunst Podcast & Neuer Stadtpolizei-KommandantSt.Gallen News: Kunst Podcast & Neuer Stadtpolizei-KommandantAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung, darunter die Verfügbarkeit der ersten Folge des Kunstprojekts «Cloud Castle» Podcast und die Ernennung von Fabian Kühner zum neuen Stadtpolizei-Kommandanten.
Weiterlesen »

Fabian Kühner Neuer Kommandant der Stadtpolizei St.GallenFabian Kühner Neuer Kommandant der Stadtpolizei St.GallenFabian Kühner wird per 26. Mai 2025 neuer Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen. Er folgt auf Ralph Hurni, der nach 12 Jahren als Kommandant der Stadtpolizei auf Ende Mai 2025 in den vorzeitigen Ruhestand geht.
Weiterlesen »

Fabian Kühner wird neuer Kommandant der Stadtpolizei St.GallenFabian Kühner wird neuer Kommandant der Stadtpolizei St.GallenFabian Kühner, derzeitiger stellvertretender Chef der Bundeskriminalpolizei, wird ab Mai 2025 neuer Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen. Der 48-Jährige folgt auf Ralph Hurni, der nach 12 Jahren im Amt in den Ruhestand geht.
Weiterlesen »

St.Gallen Nachrichten: Unfall, Hilfe für Syrien und neuer Stadtpolizei-KommandantSt.Gallen Nachrichten: Unfall, Hilfe für Syrien und neuer Stadtpolizei-KommandantAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung: Unfall mit 86-jährigen Autofahrer, Spendensammelaktion für Syrien und Wechsel beim Stadtpolizei-Kommandanten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:41:55