Aktuelle News aus St.Gallen und Umgebung. Fabian Kühner wird neuer Stadtpolizei-Kommandant, der Unverpackt-Laden Ganzohni schliesst und die Grüne freuen sich auf die Velospur auf der St.Leonhard-Brücke.
Neuer Stadtpolizei -Kommandant startet Ende Mai +++ Unverpackt-Laden in St. Georgen schliesst +++ Grüne freuen sich auf Velospur auf St.Leonhard-Brücke
Das Velofahren in der Stadt St.Gallen soll attraktiver und sicherer gestaltet werden. Dazu sind verschiedene Massnahmen geplant, wie die Verbreiterung der St.Leonhard-Brücke nahe dem Hauptbahnhof mit einem «Zweirichtungs-Radweg». «Dieses Bauwerk hat eine wichtige Scharnierfunktion für die Veloschnellroute in der Stadt St.Gallen», schreibt Michael Breu, Präsident der Grünen, in einer Medienmitteilung.
Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für ProvenienzforschungDas Kulturmuseum St.Gallen wird vom Bundesamt für Kultur von 2025 bis 2026 mit 81'000 Franken bei der Provenienzforschung unterstützt, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären.
«Weihnachtsauftakt» mit Ruedi Lutz und Beat Antenen in der Kirche St.Laurenzen kehrt nach zehn Jahren zurück Auf der Marktgasse sprach ein erzürnter Herodes böse Befehle aus, auf dem Grüningerplatz rasteten Hirten, und auf der Klosterwiese sorgten sich Maria und Josef um ihren neu geborenen Sohn. Für Kinder waren aber vor allem die Tiere das besondere Highlight. Bei den Hirten etwa standen sie Schlange, um eines der vier Zwergesel zu streicheln. Auch fünf Schafe konnten bestaunt werden.
Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Kantonspolizei sowie der Stadtpolizei St.Gallen führte schliesslich zur Festnahme der Frau in der Nähe der Mühleggbahn. Es handelt sich um eine in der Region wohnhafte 30-jährige Kroatin. Sie führte Deliktsgut aus einem anderen Diebstahl mit sich und wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Die Arbeiten starten gemäss Mitteilung im Januar, sodass die Inbetriebnahme bis Mitte 2025 erfolgen kann. Die VBSG treffen nun zusammen mit der zuständigen Bauleitung die Vorbereitungen für den Baustart. «Sie werden alles daransetzen, die Arbeiten auf den betroffenen Grundstücken möglichst störungsarm sowie effizient umzusetzen und bedanken sich bei allen Beteiligten für die lösungsorientierte Zusammenarbeit», schreibt die Stadt abschliessend.
Die Schulden der Stadt St. Gallen betragen gemäss Ketterer über eine Milliarde Franken. «Wer kann sich das in der Privatwirtschaft leisten?», stellt sich Evelyne Ketterer namens der Gruppe Aufrecht die Frage. In der Debatte im Stadtparlament war die SVP-Fraktion ebenfalls dezidiert gegen den Voranschlag 2025. Sie wollte das Budget zurückweisen mit dem Auftrag, dieses ausgeglichen zu gestalten bei einem reduzierten Steuerfuss. Der Antrag der SVP kam nicht durch. In der Schlussabstimmung lehnte die SVP das Budget ab. Das Referendum von Evelyne Ketterer wird die SVP dennoch nicht unterstützen.
Auch im Stadion wurden gemäss Mitteilung viele pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Stadtpolizei St.Gallen tätigt weitere Abklärungen, um mutmassliche Straftäter zu identifizieren und anzuzeigen. Ausser den Sprengstoffdelikten kam es zu keinen grösseren Zwischenfällen.Am Donnerstag hat die Kantonspolizei St.
Dana Zemp wird Leiterin des Rehazentrums St.Gallen – auch die Geriatrische Klinik erhält eine neue Leitung Die Kosten für die Wärmebereitstellung seien höher, als dies die St.Galler Stadtwerke zum Zeitpunkt der Berechnungen für die letzte Tarifanpassung per Juni 2022 hätten voraussehen können. Die Ansätze für die Anschlussgebühren sowie die Pauschalbeträge für Anschlussleitungen bleiben unverändert. Die Preisüberwachung lehnt Entschädigungen für die Nutzung des öffentlichen Grundes generell ab, weshalb sie empfiehlt, darauf zu verzichten.
Er kenne die eine oder andere Institution, die eine neue Nutzung der Rondelle prüfe, sagte Hufenus. Auch beim Heimatschutz tönte es positiv: Man sei bereit für Gespräche mit der Stadt. Diese müsste als Eigentümerin den Zustand der Rondelle abklären und was eine Verschiebung kosten würde. So erhielten mögliche Interessenten eine Entscheidungsgrundlage.
Sein jüngerer Bruder Benjamin Geisser hat ihn bereits bei verschiedenen kulinarischen Events begleitet und steht ihm nun bei der Restauranteröffnung zur Seite.Die USA hat den Super Bowl, St. Gallen den Christmas Bowl: Am Samstag, 14. Dezember, führen die St.Gallen Bears im Stadion Gründenmoos den Anlass zum fünften Mal durch.
Am 15. Dezember ist schweizweiter Fahrplanwechsel. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen verdichten die Takte auf mehreren Linien und nehmen eine neue Haltestelle in Betrieb. Auch das Nachtbusnetz wird neu strukturiert, um Fahrgästen noch bessere Verbindungen zu bieten, wie es in einer Mitteilung der Stadt St.Gallen heisst.Sonntags wird auf den Linien 1 und 2 eine Taktverdichtung ab 12 Uhr bis 20 Uhr eingeführt.
Mit über 90 Jahren lässt er sich die Gottesdienste im Dom nur selten und ungern entgehen oder schaut, wenn er einmal nicht nach St.Gallen reisen kann, die Messe via Livestream. Er sei kein Stubenhocker, sagt er.Überreicht wurde die Medaille von Maja Bösch, Präsidentin des Schweizerischen katholischen Kirchenmusik-Verbands. Die Laudatio hielt Norbert Schmuck, der seit Jahren mit Iso Rechsteiner verbunden ist.Das Kostümlager des Theaters St.
Bei der Inszenierung der Weihnachtsgeschichte wird kein Aufwand gescheut, wie die katholische Kirche schreibt. An den Vorführungsplätzen werden die Zuschauerinnen und Zuschauern mit Show-Effekten überrascht. Ein Höhepunkt bleiben die Tiere: Schafe, Kamele und Esel sind mit Hirten, Sterndeuter und Maria und Josef unterwegs in der Innenstadt.
Auf Höhe der Ausfahrt Winkeln erzeugte die Kantonspolizei in der Folge künstlich einen Stau, wie sie mitteilt. Eine Patrouille konnte den 31-jährigen Mann mit Blaulicht und Horn schliesslich anhalten, worauf der Schweizer die Einsatzkräfte beschimpfte und bedrohte.Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft. Bei ihm wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet, den Führerausweis musste er auf der Stelle abgeben. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Sie zahlen je nach Einkommen zwischen 18.20 Franken und 43.80 Franken pro Kind und Betreuungstag . Eltern mit einem massgebenden Einkommen von bis zu 32’000 Franken zahlen den tiefsten Betrag, Eltern mit einem Einkommen ab 95’000 Franken den höchsten. Das erste Obergeschoss zeigt Originallithografien des deutsch-französischen Malers und Grafikers Hans Hartung aus dem Bestand der Erker-Sammlung im Dialog mit einer Serie von zwölf kleinformatigen Zeichnungen von Beatrice Dörig. Ergänzt wird die Ausstellung mit Grafiken der britischen Künstlerin Rebecca Salter, des St.Gallers Christian Vetter, der Baslerin Franziska Furter und Anne-Julie Raccoursier aus Lausanne.
Der erste Einbruch ereignete sich zwischen Dienstag um Mitternacht und Mittwoch um 6 Uhr. Die Unbekannten brachen die Eingangstür eines Hotels an der Breitfeldstrasse in Winkeln auf. So gelangten sie ins Innere des Hotels, wo sie ein Büro durchsuchten. Die Einbrecher stahlen Geld und Zigaretten mit einem Wert von über 500 Franken, schreibt die Kantonspolizei. Der Sachschaden beträgt rund 1100 Franken.Zum zweiten Einbruch kam es zwischen 4.11 Uhr und 4.
Die Konzertdaten: Kommenden Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, katholische Kirche St. Finden, St. Gallen; Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, katholische Kirche Lüchingen. Eintritt frei. Kollekte. Daria Frick, geboren 1990, ist ausgebildete Fotografin und hat in Winterthur den Bachelor in Journalismus und Organisationskommunikation mit Schwerpunkt Journalismus absolviert. Frick wohnt in Eglisau im Kanton Zürich und war bereits für diverse Medien wie «Radio Stadtfilter», die «Aargauer Zeitung» oder das «Transhelvetica Magazin» tätig.
Zum dritten Mal in Folge haben der Katholische Konfessionsteil, der Kanton und die Stadt St.Gallen über den Verein Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen einen gemeinsamen Managementplan erarbeitet. Die neue Planung wurde im November vom Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils, der Kantonsregierung und dem St.Galler Stadtrat verabschiedet. Diese erläutert, wie der Wert des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen geschützt wird.
Regierungsrätin Laura Bucher strich die Beteiligung namhafter Künstlerinnen und Künstler sowie die überregionale Strahlkraft des Projekts hervor. Nach initialer Berichterstattung dieser Zeitung hatten nationale Medien über das Projekt berichtet. Bucher fragte: «Wann hat die NZZ schon einmal über ein lokales Kunstprojekt berichtet?» Zudem sei Relevanz ein Förderkriterium des Kantons.
Der Stadtrat will auch künftig nicht auf Ganzbuswerbung verzichten, wie aus seiner Antwort hervorgeht. Er verweist auf die angeschlagenen Stadtfinanzen. Bei der Ganzbuswerbung handle sich um eine zusätzliche Einnahmequelle für die städtischen Verkehrsbetriebe . Die Nachfrage sei da. Weitere Kriterien zur Einschränkung sind laut Stadtrat nicht zulässig. Bei den VBSG handle es sich um ein Unternehmen der öffentlichen Hand. Anders als ein privates Unternehmen dürfe der Stadtrat nicht einzelne Werbekunden bevorzugen oder benachteiligen, nur weil sie ihm aus irgendwelchen Gründen weniger sympathisch seien als andere. «Das wäre eine unzulässige Diskriminierung.
Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die grosse Leerstelle der Familie, Mutter und Tochter sprachen kaum über ihn. Wenn die Mutter ihn erwähnte, brach die Tochter mit klopfendem Herzen das Gespräch ab. Sie konnte den Schmerz der Mutter nicht ertragen. Jetzt, inzwischen sechzig geworden, fragt sie sich: Was ist aus dem damals erst 28-jährigen E. T.
Stadtpolizei Fabian Kühner Unverpackt-Laden St.Gallen Velospur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
45-Jährige mit Küchenbeil in St.Gallen unterwegs – Stadtpolizei muss Taser einsetzenAm Samstagabend war eine Frau auf der St.Leonhard-Strasse mit einem Küchenbeil unterwegs. Die 45-jährige Nordmazedonierin konnte durch die Polizei angehalten werden, wobei auch ein Taser eingesetzt wurde. Verletzt wurde niemand. Die Frau wird angezeigt.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Roger Stampfli wird neuer Kommandant der Feuerwehr AdligenswilAb 2025 steht die Adligenswiler Feuerwehr unter neuer Leitung. Zudem wird die Position des Chefs Bevölkerungsschutz neu besetzt.
Weiterlesen »
Morgenspaziergang auf Drei Weieren +++ Rorschach: Unbekannte zünden Bücherkasten an +++ E-Bike-Fahrer stürzt und schlägt sich Zähne ausNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »