Vom Himbeersirup bis zum teuren Champagner: Im Aargau gibt es immer mehr Ladendiebstähle. 2023 waren es 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das sagen Kantonspolizei und Einkaufszentren zum Problem.
Vom Himbeersirup bis zum teuren Champagner: Im Aargau gibt es immer mehr Ladendiebstähle. 2023 waren es 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das sagen Kantonspolizei und Einkaufszentren zum Problem.Egal ob man «vergessen» hat, einen Himbeersirup einzuscannen oder den teuren Alkohol in der Jacke nach draussen schmuggeln wollte: In der Schweiz ist Ladendiebstahl praktisch ein Volksdelikt. Noch nie gab es so viele Fälle wie 2023.
Er habe die Aargauer Regierung aufgelöst, behauptet ein angeblicher Brigadier auf seiner Website. Nun zeigen Recherchen: Er sitzt wegen Drohung in U-Haft.Mieten rauf um 6 Prozent: In welchen Kantonen das Mieten-Hoch noch sozial verträglich ist Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Rekord: Schweiz zahlt 4,6 Milliarden Franken EntwicklungshilfeDie öffentliche Entwicklungshilfe (APD) der Schweiz hat sich im Jahr 2023 auf 4,64 Milliarden Franken belaufen. Dies entsprach 0,60 Prozent des Bruttoinlandeinkommens, was einen neuen Höchststand bedeutete. Ein Viertel des Geldes floss ins Asylwesen.
Weiterlesen »
Sonne und bis zu 28 Grad – neuer Rekord auf dem WeissfluhjochAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neuer knackt Champions-League-Rekord von Goalie-Legende CasillasAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Im Aargau unterrichten immer mehr Lehrpersonen ohne Diplom: So sieht es in den Nachbarkantonen ausRund zehn Prozent aller Aargauer Primarlehrerinnen und -lehrer fehlt die richtige Ausbildung. Vor fünf Jahren waren es noch deutlich weniger. Die Entwicklung in anderen Kantonen ist ähnlich – doch es gibt auch Unterschiede.
Weiterlesen »
Von den USA in den Aargau ausgewandert: Warum diese Familie den umgekehrten Weg gewählt hatDie Sendung «SRF bi de Lüt – Heimweh» hat die Familie Forgoston auf ihrem Weg von Atlanta nach Würenlingen begleitet. Wir haben mit Judith Forgoston über die Geschehnisse hinter den Kulissen, das Einleben in der Schweiz und die Unterschiede zwischen den beiden Ländern gesprochen. Und einige unerwartete Antworten erhalten.
Weiterlesen »
Aargau: Seniorin schläft am Steuer ein – 3000-Franken-Busse!Eine 74-jährige Autolenkerin schlief am Steuer ein und stürzte eine Böschung hinab. Da sich Öl auf der Wiese verbreitete, musste sie eine hohe Strafe zahlen.
Weiterlesen »