Neue Website erleichtert Zugang zu Hilfsangeboten bei Bedrohungen

Gesellschaft Nachrichten

Neue Website erleichtert Zugang zu Hilfsangeboten bei Bedrohungen
BedrohungGewaltHilfsangebote
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Der Kanton Solothurn hat die Website bedrohung.so.ch lanciert, um Betroffenen von Drohungen, häuslicher Gewalt, Stalking, sexueller Belästigung oder Radikalisierung einfacher Zugang zu Hilfs- und Beratungsangeboten zu ermöglichen. Die Website bietet Informationen zu den genannten Themen und listet relevante Hilfsangebote auf.

Neu können sich Betroffene über bedrohung.so.ch einfacher über Hilfs- und Beratung sangebote informieren, wenn sie sich mit Themen wie Drohungen, Häusliche Gewalt , Stalking, sexuelle Belästigung oder Radikalisierung konfrontiert sehen.

Der Kanton Solothurn hat als einer der ersten in der Schweiz vor rund 10 Jahren ein Kantonales Bedrohungsmanagement eingeführt. Die interdisziplinäre Fachstelle ist bei der Kantonspolizei Solothurn angesiedelt und hat zum Ziel, Anzeichen für schwere, zielgerichtete Gewalttaten frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und zu entschärfen. Die Fachstelle hat sich etabliert, das zeigt auch eine interne Evaluation.

Ziel der Kantonspolizei Solothurn ist es, Betroffenen von aggressiven Handlungen den Zugang zu hilfreichen Angeboten zu erleichtern. Überarbeitet wurde auch das Informationsangebot der Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement für Fachpersonen im Netzwerk KBM .HEROSEC GmbH: Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und EinbruchschutzSIHB GmbH: Jetzt effektiv Energie sparen im Heizungs- und KühlbereichKüchenfuchs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Bedrohung Gewalt Hilfsangebote Beratung Solothurn

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktuelle Pressemeldung: JUICE CHARGER me 3 - Neue Funktionen dank eigenem Dashboard und App-ZugangAktuelle Pressemeldung: JUICE CHARGER me 3 - Neue Funktionen dank eigenem Dashboard und App-ZugangJUICE CHARGER me 3: Neue Funktionen dank eigenem Dashboard und App-Zugang Mit dem JUICE DASHBOARD haben Flottenmanager alle Ladevorgänge jederzeit im Blick Die Juice...
Weiterlesen »

Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenWellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »

Recycling-Paradies: Zugang bald nur noch mit Badge – wer hier künftig noch entsorgen darfRecycling-Paradies: Zugang bald nur noch mit Badge – wer hier künftig noch entsorgen darfDas Recycling-Paradies in Muri hat sich zu einer überregional beliebten Entsorgungsstelle entwickelt. Bisher zahlte jedoch einzig die Gemeinde Muri einen Sockelbeitrag an den Betrieb. Das wird sich ab 2025 ändern.
Weiterlesen »

Schwyz: Alle Kinder und Jugendliche bekommen Zugang zu MusikunterrichtSchwyz: Alle Kinder und Jugendliche bekommen Zugang zu MusikunterrichtDer Kanton Schwyz ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen ab 2025 kostenlosen Zugang zum Musikunterricht. Die Gemeinden müssen dafür sorgen, dass der Unterricht angeboten wird, entweder über eigene Musikschulen oder in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden oder privaten Anbietern. Das Gesetz wurde nach zähen Verhandlungen im Kantonsrat verabschiedet.
Weiterlesen »

Albanien will Zugang zu Tiktok für ein Jahr sperrenAlbanien will Zugang zu Tiktok für ein Jahr sperrenStiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:57:45