Bern (ots) - Welchen Rat würden wir unserem 20 Jahre jüngeren Ich geben? Lohnt es sich, die Vergangenheit zu ändern, um das gegenwärtige Leben zu verbessern? Die neue...
Welchen Rat würden wir unserem 20 Jahre jüngeren Ich geben? Lohnt es sich, die Vergangenheit zu ändern, um das gegenwärtige Leben zu verbessern? Die neue Science-Fiction-Dramedy"Mindblow" behandelt genau diese Kernfragen. Alle sechs Folgen der SRF-Serie sind ab dem 21. April abends auf Play Suisse verfügbar. Am gleichen Abend startet die Fernsehausstrahlung mit einer Doppelfolge auf SRF 1.
Es ist das Jahr 2003 - der 20-jährige Markus springt für seine heisere Schwester Eva beim"MusicStar"-Casting ein. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Robin wollen sie ihre Band an die Spitze der Charts bringen. Der Auftritt scheitert jedoch an einer Kombination aus Lampenfieber und einer Beruhigungstablette.
Die Serie von Eric Andreae ist eine Koproduktion von SRF und Shining Film. Sie kombiniert Science-Fiction, Drama und Humor und bietet neuen Talenten eine Plattform. In der Hauptrolle ist Dimitri Stapfer zu sehen. Vervollständigt wird das Hauptensemble mit Helen Wills, Kay Kysela, Sylvie Marinkovic und Palma Ada. Mit Baschi, Nina Havel und Chris von Rohr haben auch echte"MusicStar"-Legenden einen Gastauftritt in"Mindblow".
Alle sechs Folgen der Science-Fiction-Dramedy Serie sind ab dem 21. April abends auf Play Suisse verfügbar. Dies in Deutsch, Französisch und Italienisch mit Untertiteln in ebendiesen Sprachen. Auf SRF 1 wird am 21., 22. und 23. April um 20.05 Uhr jeweils eine Doppelfolge von"Mindblow" ausgestrahlt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue SRF-Serie «Mindblow» arbeitet mit KI und Deep FakeDie Schweizer Serie «Mindblow» nutzt künstliche Intelligenz und Deep Fake, um Hauptdarsteller Dimitri Stapfer zu verjüngen.
Weiterlesen »
Das müssen Sie zur Sci-Fi-Dramedy «Mindblow» wissenTrailer zur SRF-Serie «Mindblow»
Weiterlesen »
ABC SRF 3 Städte Challenge - Thun gewinnt die «ABC SRF 3 Städte Challenge»!So entstand die «ABC SRF 3 Städte Challenge»
Weiterlesen »
SRF Meteo App: Tipps und Trick zur brandneuen SRF Meteo AppSo funktioniert die neue App
Weiterlesen »
Play SRF-Tipp: «SRF bi de Lüt» – Ehe zwischen zwei KontinentenTobias Burch, 40, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 38, aus dem sonnigen Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammenleben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch. Sie verlässt Luzern und kehrt zurück nach Kalifornien – ohne ihren Mann.
Weiterlesen »
Marco Thomann und Philippe Gerber bilden das neue SRF 3-MorgenduoMarco Thomann und Philippe Gerber werden ab Mai 2021 gemeinsam die tägliche Morgensendung auf Radio SRF 3 moderieren. Sie möchten das Unvorhersehbare und das Live-Radio feiern und den Hörern einen unvergesslichen Moment bieten.
Weiterlesen »