Die Ostschweizer Fachhochschule OST startet im Herbstsemester 2025 einen neuen Bachelorstudiengang im Bereich Artificial Intelligence. Der Studiengang soll Studierende auf die Anforderungen der sich schnell entwickelnden KI-Branche vorbereiten und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, KI-Modelle zu trainieren, einzusetzen und verantwortungsvoll zu integrieren.
Mit dem neuen Studiengang Bachelor Artificial Intelligence , erstmals ab Herbstsemester 2025 verfügbar, will die Ost schweizer Fachhochschule OST dazu beitragen, dass auch KMU in Zukunft Wettbewerbsvorteile durch KI erlangen können.Die OST – Ost schweizer Fachhochschule erweitert ihr Studienangebot um den neuen Bachelor Artificial Intelligence .
Im Lauf des Studiengangs erwerben Studierende die Fähigkeiten, KI-Modelle zu trainieren, sicher einzusetzen und verantwortungsvoll in Anwendungen zu integrieren. Damit, so die Mitteilung, werden sie optimal auf die Zukunft der KI-Welt vorbereitet und können KI-Lösungen in die digitale Infrastruktur von Unternehmen implementieren. Der optimierte Modulplan steht ab 20. Dezember 2024
Laurent Metzger, Departementsleiter Informatik an der OST, betont:"Mit dem neuen Bachelor Artificial Intelligence wollen wir in der immer schnelleren Tech-Welt unseren Studierenden ermöglichen, direkt nach dem Abschluss in leitenden Positionen zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beizutragen. Mit AI-Lösungen werden auch kleine und mittlere Unternehmen in Zukunft Wettbewerbsvorteile erhalten." 25.
Artificial Intelligence KI Ausbildung OST Fachhochschule
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
SBB Fahrplanwechsel 2025: Neue Nachtverbindungen und Verbesserungen für PendlerAm 15. Dezember 2024 ändert die SBB ihren Fahrplan und bringt damit Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler sowie neue Nachtverbindungen im Fern- und Regionalverkehr. Darüber hinaus erhöht sich die Pünktlichkeit und werden verschiedene Baustellenungen abgedeckt.
Weiterlesen »
Neuer SBB-Fahrplan 2025 mit Änderungen in der Westschweiz und neue RadiostandardsDer neue SBB-Fahrplan 2025 wird ab dem 15. Dezember 2024 gelten. Es gibt erhebliche Änderungen in der Westschweiz, darunter neue Haltepunkte und Fahrpläne. Die SRG beendet die UKW-Übertragung und setzt auf DAB+.
Weiterlesen »
Pirelli-Kalender 2025 feiert den Körper auf neue Weise«The Cal», wie der 61-jährige Pirelli-Kalender mittlerweile auch heisst, stammt für das Jahr 2025 vom US-Fotografen Ethan James Green, der sich auch selbst komplett nackt ablichtete. Ansonsten präsentiert sich das neue Werk als Ausbund zeitgeistiger «Diversity» mit wieder ...
Weiterlesen »
St.Gallen: Ortsbürgergemeinde stimmt Budget 2025 und neue Stellen bei Pensionskasse zuDie Herbstversammlung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen verabschiedete das Budget 2025 und stimmte der Überweisung von 370 Mitarbeitenden zu einer neuen Position bei der St.Galler Pensionskasse zu.
Weiterlesen »