Neue Emojis Ab Frühling 2025

Technologie Nachrichten

Neue Emojis Ab Frühling 2025
UnicodeEmojisTechnologie
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 121 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

Das Unicode-Konsortium kündigte den Release neuer Emojis für das erste Quartal 2025 an. Die neuen Emojis umfassen ein Baum ohne Blätter, einen Fingerabdruck, ein Farbklecks und vieles mehr.

Im ersten Quartal des neuen Jahres werden wieder neue Emojis verfügbar sein, wie das Unicode -Konsortium, das den internationalen Standard für Zeichencodierung setzt, bekannt gab. Auch Emojis gehören zu diesen Zeichen. An der Codierung orientieren sich die Hersteller von Handysoftware, sodass die bei Unicode veröffentlichten Symbole bald auf vielen Mobiltelefonen zu sehen sein dürften. Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» darüber berichtet.

Bereits im Herbst 2024 hatte Unicode die neuen Emojis für den Frühling 2025 bekanntgegeben. Den Angaben zufolge werden sie aber erst ab dem Frühling 2025 auf Smartphones und Tablets zu sehen sein. Ein genaues Datum nannte Unicode nicht. Unter den neuen Symbolen sind etwa ein Fingerabdruck, Randen und ein Farbklecks. Ein Baum ohne Blätter ist ebenfalls dabei. Dieser soll auf die durch den Klimawandel angehäuften Dürren aufmerksam machen. «Der Klimawandel, der Umweltkollaps und die ausgedehnte Dürre Jahr für Jahr werden Teil unseres Alltags», schrieb Brian Baihaki, der das Emoji beantragte. Alle kreativen Köpfe können bei Unicode Emojis beantragen. Dafür muss lediglich gut begründet werden, welchen Mehrwert das eingereichte Zeichen hat. Logos oder bestimmte Personen werden nicht zugelassen – welche letztlich durchkommen, entscheidet eine Jury. Was auf uns wartet Eine Liste von Unicode zeigt, welche vorgeschlagenen Emojis bereits veröffentlicht oder abgelehnt wurden und welche vielleicht noch veröffentlicht werden. Demnach wurden «Akne», «E-Zigarette», «Tampon» und «Lasagne» als Vorschläge abgelehnt. In weiteren Verlauf dieses Jahres kann man sich zum Beispiel auf die «Haarige Kreatur» freuen, die an den Schneemenschen Yeti angelehnt. Auch ein «Verzerrtes Gesicht» im Fischaugen-Stil gehört zu den Neuzugängen des weiteren Jahres. Sogar die Reste eines Apfels und eine «Kampf-Wolke» sollen Teil der modernen Bildsprache werden. Emojis sind sympathisch und ihre Nutzer intelligent 73 Prozent der von Adobe befragten Deutschen finden, dass Menschen, die Emojis verwenden, sympathischer, lustiger oder cooler wirken. Dies veröffentlichte das Unternehmen im Jahr 2022. Im Vorjahr gab Adobe bekannt, dass 89 Prozent der internationalen Nutzer es mit Emojis leichter finden, Sprachbarrieren zu überbrücken. Und laut Forschern der Indiana University und dem Kinsey Institute in den USA haben Menschen, die häufiger Emojis verwenden, eine grössere emotionale Intelligenz. Emojis seien demnach eine Möglichkeit, Inhalte zu vermitteln und effektiver zu kommunizieren. Und die Art und Weise, wie man sie verwendet, verrate etwas über die Person. Wer nicht genug von den bunten Zeichen bekommen kann, hat die Möglichkeit eines bei Unicode zu adoptieren. Unternehmen wie die Fast-Food-Kette Red Lobster oder Ford haben passende Emojis für je 5.000 Dollar adoptiert und ihre Website so verlinkt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Unicode Emojis Technologie Kommunikation Symbole

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenWellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »

Doping-Verbotsliste 2025: Neue Regelungen für Beta-2-Agonisten und Hormon-ModulatorenDoping-Verbotsliste 2025: Neue Regelungen für Beta-2-Agonisten und Hormon-ModulatorenDie Welt-Antidoping-Agentur (WADA) gibt für 2025 neue Regelungen für die Doping-Verbotsliste bekannt. Betroffene Bereiche sind Beta-2-Agonisten (Asthma-Medikamente) und Hormon- und Stoffwechselmodulatoren. Neue Beschränkungen für die Anwendung von Formoterol und Aufnahme neuer Substanzen in das Verbot.
Weiterlesen »

Dieses Neujahrskonzert ist kein Sprung ins kalte Wasser: Wellness und neue Energie für 2025Dieses Neujahrskonzert ist kein Sprung ins kalte Wasser: Wellness und neue Energie für 2025Das Luzerner Sinfonieorchester geleitet sanft, gewitzt und menschlich ins neue Jahr. Und Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello mit.
Weiterlesen »

Neujahrskonzert 2025: Wellness und Neue EnergieNeujahrskonzert 2025: Wellness und Neue EnergieDas Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit einem sanften und entspannenden Neujahrskonzert. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello. Das Konzert bietet eine musikalische Reise in die Sonne des Südens.
Weiterlesen »

Neue Regelungen in der Schweiz ab 2025Neue Regelungen in der Schweiz ab 2025Es gibt verschiedene neue Regelungen in der Schweiz ab 2025, die die Bereiche Militär, Blutspende, Eherecht, Einkaufstourismus, Erbschaften und Grenzgänger betreffen.
Weiterlesen »

Basel 2025: Neue und Wiederkehrende EventsBasel 2025: Neue und Wiederkehrende EventsBasel wird 2025 ein äußerst geschäftiges Jahr für den Tourismus erleben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 02:05:27