Die Welt-Antidoping-Agentur (WADA) gibt für 2025 neue Regelungen für die Doping-Verbotsliste bekannt. Betroffene Bereiche sind Beta-2-Agonisten (Asthma-Medikamente) und Hormon- und Stoffwechselmodulatoren. Neue Beschränkungen für die Anwendung von Formoterol und Aufnahme neuer Substanzen in das Verbot.
Das muss man als Sport ler für 2025 wissen, wenn man nicht als unfreiwilliger Doper enden will. Welche Medikamente im Sport wegen ihrer Leistungssteigerung verpönt sind, wo die Gefahr bei Nahrungsergänzungsmitteln liegt, welche experimentellen Substanzen für Anti-Aging missbraucht werden und wieso die Dopingjäger bei Schmerzmitteln genauer hinschauen.Die Welt-Antidoping-Agentur ( Wada ) nimmt per 1. Januar 2025 wie immer auf Jahresbeginn Änderungen an ihrer Doping-Verbotsliste vor.
Grosse Anpassungen bei den verbotenen oder – wieder – erlaubten Substanzen gibt es für das neue Jahr nicht. Aber innerhalb der Medikamentengruppen, die eine Sperre nach sich ziehen, hat die Wada neue Beispiele angefügt und Präzisierungen vorgenommen. In der Kategorie der Beta-2-Agonisten, das sind Medikamente zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, gab es eine Änderung bei der inhalativen Verwendung des Wirkstoffs Formoterol. Leistungsasthma ist vor allem bei Ausdauerathleten im Wintersport ein weitverbreitetes Übel. Vor einigen Jahren sorgte die Aussage der norwegischen Sportmediziner, dass sie im Langlauf Asthmamittel vorsorglich verschreiben, international für Kritik. Formoterol ist weiterhin bis zu einem Maximum von 54 Mikrogramm innerhalb von 24 Stunden erlaubt. Neu dürfen innerhalb dieser Toleranzgrenze aber höchstens 36 Mikrogramm über 12 Stunden inhaliert werden. Man will damit zwar den therapeutischen Einsatz des Medikaments erlauben, aber verhindern, dass eine einmalige grössere Dosis zur Leistungsverbesserung benutzt wird. Beta-2-Agonisten, die auf einem anderen Verabreichungsweg verwendet werden, bleiben im Sport jederzeit verboten.In der Kategorie der Hormon- und Stoffwechselmodulatoren wurden neue Medikamente in die Verbotsliste aufgenommen. Zu dieser Art von Doping zählen Substanzen, welche den körpereigenen Stoffwechsel beeinflusse
Doping WADA Beta-2-Agonisten Formoterol Hormon-Modulatoren
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doping-Verbotsliste 2025: Änderungen bei Asthmamitteln und StoffwechselmodulatorenDie Welt-Antidoping-Agentur (Wada) aktualisiert ihre Doping-Verbotsliste zum 1. Januar 2025. Beobachtungen im Bereich Leistungsasthma und die Verwendung von Stoffwechselmodulatoren sind neue Schwerpunkte.
Weiterlesen »
Doping-Verbotsliste 2025: Wichtige Änderungen für SportlerDie Welt-Antidoping-Agentur (WADA) führt am 1. Januar 2025 Anpassungen an ihrer Doping-Verbotsliste durch. Besonders relevant sind Änderungen bei Beta-2-Agonisten (Asthma-Medikamente) und Hormon- und Stoffwechselmodulatoren.
Weiterlesen »
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Neue Regelungen in der Schweiz ab 2025Es gibt verschiedene neue Regelungen in der Schweiz ab 2025, die die Bereiche Militär, Blutspende, Eherecht, Einkaufstourismus, Erbschaften und Grenzgänger betreffen.
Weiterlesen »
Silvester: So feiert die Welt das neue Jahr 2025Auf der ganzen Welt feiern Menschen den Beginn des neuen Jahres. 20 Minuten nimmt dich mit auf die Feiern von Sydney über Zürich bis nach New York.
Weiterlesen »
Busse für Autolärm, Burkaverbot und neue Gebühren: Das ändert sich 20252025 wird in der Schweiz einiges anders. Die wichtigsten Neuerungen im kommenden Jahr haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengestellt.
Weiterlesen »