Neue Banshee-Variante spioniert bei Mac-Usern

Security Nachrichten

Neue Banshee-Variante spioniert bei Mac-Usern
MalwareSpam & PhishingSicherheitslücken & Cyberangriffe
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 65%

Eine neue Variante des Mitte 2024 entdeckten Banshee MacOS Stealers blieb zwei Monate lang unentdeckt und stiehlt hemmungslos sensible Daten wie Passwörter, Krypto-Wallets und Systeminformationen.

Eine neue Variante des Mitte 2024 entdeckten Banshee MacOS Stealers blieb zwei Monate lang unentdeckt und stiehlt hemmungslos sensible Daten wie Passwörter, Krypto-Wallets und Systeminformationen., die auf MacOS-Systeme abzielt und versucht, im Browser eingegebene Passwörter, Krypto-Wallets und andere sensible Daten zu stehlen.

Verteilt wird der Schädling über Phishing-Websites und gefälschte Github-Repositories. Dabei gibt sie sich oft als legitime Software wie Telegram oder Chrome aus. Einmal auf das System geraten, klaut die Malware via Browser und Browser-Erweiterungen Daten und nutzt auch eine Zweifaktor-Erweiterung, um Zugangsdaten zu erlangen. Und sie sammelt Details zu Hardware und Software, externe IP-Adressen und MacOS-Passwörter.

Eine erste Version des Banshee MacOS Stealers kam Mitte 2024 auf und konnte ihr Unwesen demnach unentdeckt treiben, bevor ihr Quellcode im Herbst in XSS-Underground-Foren publik und der Betrieb der ursprünglichen Aktoren eingestellt wurde – seither fällt es Malware-Schutzprogrammen einfacher, sie zu identifizieren, aber andere Cyberkriminelle können nun auf Basis des Codes eigene Varianten entwickeln.

Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Malware Spam & Phishing Sicherheitslücken & Cyberangriffe Check Point

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

20 Jahre Mac Mini – Apples kleinster Mac feiert Jubiläum20 Jahre Mac Mini – Apples kleinster Mac feiert JubiläumMorgen ist es genau zwanzig Jahre her, dass Steve Jobs den Mac Mini präsentierte – einen völlig neuartigen Mac.
Weiterlesen »

Apple Mac Studio und Mac Pro: M4 Ultra als Antwort auf die LeistungsherausforderungApple Mac Studio und Mac Pro: M4 Ultra als Antwort auf die LeistungsherausforderungDer Artikel befasst sich mit der bevorstehenden Einführung des neuen M4 Ultra Chips von Apple, der als Antwort auf die Herausforderungen des eigenen Mac Mini mit M4 Pro Chip und die Leistung der Konkurrenz dienen soll.
Weiterlesen »

Eney - Der neue KI-Assistent für MacEney - Der neue KI-Assistent für MacMacpaw, bekannt für Software wie Gemini und CleanMyMac, entwickelt Eney, einen KI-Assistenten für den Mac. Eney soll Aufgaben erledigen, durch Spracheingabe gesteuert werden und mit Drittanbieter-Apps kompatibel sein. Das Tool soll die Art und Weise, wie Mac-Nutzer ihre Geräte nutzen, revolutionieren.
Weiterlesen »

Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenWellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »

Neues Führungsduo auf der KebaNeues Führungsduo auf der KebaDie Kunsteisbahn Aarau (Keba) hat neue Führungspersonen: Sandra Kilchherr ist die neue Geschäftsführerin und Andreas Bärtsch der neue Verwaltungsratspräsident.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 16:04:33