Neu Entdeckte Arten: Sydney-Trichternetzspinnen sind nicht eine, sondern drei Arten

Wissenschaft Nachrichten

Neu Entdeckte Arten: Sydney-Trichternetzspinnen sind nicht eine, sondern drei Arten
Sydney-TrichternetzspinneAtrax RobustusGift
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 157 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 51%

Forscher haben entdeckt, dass die Sydney-Trichternetzspinne, eine der giftigsten Spinnen der Welt, nicht eine, sondern mehrere Arten umfasst. Die Erkenntnisse sind wichtig für die Giftforschung und die Herstellung von Gegengiften.

Die gefürchtete Sydney-Trichternetzspinne aus Australien ist eine der giftigsten und gefürchtetsten Spinnen der Welt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass es sich bei den Tieren nicht um eine einzelne Art handelt, sondern um einen Komplex aus insgesamt drei Arten.

Für die Giftforschung und die Herstellung von Gegengiften sei dies eine wichtige Erkenntnis, teilte das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels mit, das zusammen mit einem internationalen Team an der Studie beteiligt war. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachmagazin «BMC Ecology and Evolution» veröffentlicht. Obwohl Experten schon seit Jahrzehnten grosse optische Unterschiede bei den Spinnen bemerkt hatten, wurden sie bisher unter dem wissenschaftlichen Namen «Atrax robustus» zusammengefasst. Diese als «echte» Sydney-Trichternetzspinne bekannte Art lebt in und um Sydney und an der Central Coast. Riesen-Exemplare aus Newcastle Eine zweite Art – «Atrax montanus» – ist weiter südlich beheimatet und ist vor allem in den bei Touristen beliebten Blue Mountains zu finden. Sie wurde zuvor schon einmal benannt, aber erst jetzt als eigene Art akzeptiert. Die nun dokumentierte dritte Art ist die weitaus grösste. «Atrax christenseni» kommt speziell in der Gegend um Newcastle vor, etwa 150 Kilometer nördlich von Sydney. Die drei Arten weisen sowohl genetische als auch morphologische Unterschiede auf. Die Neugier der Forscher war durch besonders riesige Exemplare neu geweckt worden, die von dem Spinnenliebhaber Kane Christensen zum Melken für ein Gegengift im Australian Reptile Park abgegeben wurden. Christensen machte die Experten auf die Grösse der Tiere aufmerksam, die alle aus der Gegend von Newcastle stammen. Als Belohnung bekam die neue Art nun den Namen «Atrax christenseni». «Das ist eine der grössten Ehrungen, die man überhaupt bekommen kann», zitierte der australische Sender ABC den Spinnenfreund. Wichtig für die Giftforschung Die gute Nachricht: Das bisher existierende Gegengift ist ganz offensichtlich wirksam für alle drei Arten. Denn seit dem Beginn des Programms zur Herstellung eines Antidots im Jahr 1981 gab es in Australien keine Todesfälle mehr durch einen Biss der Tiere. Jedoch würden die neuen Erkenntnisse der Giftforschung trotzdem weiterhelfen, sagte Danilo Harms vom Leibniz-Institut und Co-Autor der Studie. «Auch wenn es ein wirksames Gegengift gibt, kann die Berücksichtigung der artspezifischen Unterschiede für die Herstellung von Gegengiften für Bisse der Trichternetzspinne wertvoll sein», betonte er. Erst in der vergangenen Woche hatten Wissenschaftler bekannt gegeben, dass eine rekordverdächtige Sydney «Funnel-web» – wie die Spinnen in Australien genannt werden – im Australian Reptile Park abgegeben wurde. Sie war 9,2 Zentimeter lang und wurde nach dem australischen Schauspieler Chris Hemsworth («Thor») benannt. Experten glauben, dass Hemsworth die grösste Trichternetzspinne aus Newcastle ist, die jemals registriert wurde. Der Park ist der einzige Ort in Australien, an dem die Männchen für ihr Gift gemolken werden, um das Gegengift herzustellen. Grund: Die Männchen sind fünf- bis sechsmal giftiger als die Weibchen – und ihr Toxin eignet sich besonders gut für die Herstellung eines lebensrettenden Gegengifts. Nicht umsonst stehen die Männchen zusammen mit der brasilianischen Wanderspinne als giftigste Spinne der Welt im Guinness-Buch der Rekorde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Sydney-Trichternetzspinne Atrax Robustus Gift Gegengift Artenvielfalt Science Australien

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Wetter spielt (noch) nicht mit – Renn-Start neu auf 12 Uhr angesetztDas Wetter spielt (noch) nicht mit – Renn-Start neu auf 12 Uhr angesetztAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Jay Chou inspiriert neue SpinnennamenJay Chou inspiriert neue SpinnennamenEin chinesischer Professor benannte 16 neu entdeckte Spinnenarten nach Liedern des taiwanischen Sängers Jay Chou, was einen großen Internethype auslöste.
Weiterlesen »

Sportliche Eleganz neu definiert: Marc Cain präsentiert Tennis-KollektionSportliche Eleganz neu definiert: Marc Cain präsentiert Tennis-KollektionBodelshausen (ots) - Marc Cain verleiht seinem Label Sports neuen Drive: Den Auftakt bildet eine vom Tennis-Sport geprägte Kapselkollektion mit dem Signet 'Marc Cain Sports...
Weiterlesen »

Förderung der Alpwirtschaft: Alpe Guschg neu als Kuhalpe erster Priorität eingestuftFörderung der Alpwirtschaft: Alpe Guschg neu als Kuhalpe erster Priorität eingestuftVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Dezember 2024, die Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft (AWFV) angepasst. Die Verordnung regelt...
Weiterlesen »

Postfinance gestaltet Filialen neuPostfinance gestaltet Filialen neuPostfinance modernisiert ihre Filialen und setzt auf mehr Raum für persönliche Beratung und Kundenerlebnis. Die erste Pilotfiliale in Lausanne zeigt das neue Konzept mit offenem Eingangsbereich, interaktivem Tisch und Getränken während Wartezeiten.
Weiterlesen »

Justin Murisier: Die Abfahrt wird neu gemischtJustin Murisier: Die Abfahrt wird neu gemischtDer Schweizer Skirennläufer Justin Murisier hat mit 32 Jahren seinen ersten Weltcupsieg in der Abfahrt gefeiert. Er betont, dass er trotz des Erfolges nicht eifersüchtig auf seinen Landsmann Marco Odermatt ist und dass er gerne auch einmal selbst im Rampenlicht stehen möchte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 03:48:41