Archiv: Startschuss der 29. Weltklimakonferenz
Ozeane, Wälder, Böden und weitere natürliche Kohlenstoffsenken absorbieren aktuell etwa ein Drittel der menschengemachten Emissionen – ungefähr 12 Milliarden Tonnen CO₂ jährlich. Was im Meerwasser gelöst, in Blättern oder im Boden gebunden wird, rechnen Regierungen und Unternehmen häufig als Klimaschutzmassnahme an. So kompensieren sie ihre Emissionen, ohne selbst aktive Massnahmen zu ergreifen.
Netto-Null ist nicht gleich Netto-Null Netto-Null – ein Gleichgewicht zwischen menschengemachtem Kohlenstoffausstoss und dessen Entfernung – kann unterschiedlich interpretiert werden. Die ursprüngliche Definition von vor über 15 Jahren berücksichtigte natürliche Senken nicht. Im Gegensatz dazu erlaubt das Pariser Klimaabkommen, diese natürlichen, bereits bestehenden Prozesse der Ökosysteme miteinzubeziehen.
Wir können nicht erwarten, dass die natürlichen Senken unsere zukünftigen Emissionen aufnehmen. Autor: Thomas Stocker Klimaforscher Die Forschenden betonen: Natürlichen Senken sind instabil und werden durch die Klimaerwärmung beeinträchtigt. «Wir können nicht erwarten, dass die natürlichen Senken unsere zukünftigen Emissionen aufnehmen», so Stocker.
Kohlenstoff langfristig unter die Erde bringen Box aufklappen Box zuklappen Stocker und seine Kollegen sprechen sich für ein «geologisches Netto-Null» aus. Das bedeutet, dass «jeglicher aus dem Boden stammende Kohlenstoff, der bis Mitte dieses Jahrhunderts noch ausgestossen wird, wieder in den Boden zurückgeführt werden muss», sagt Studienleiter Myles Allen von der Universität Oxford in einer Mitteilung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vantivas Ziele für Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 von der Science Based Targets Initiative...Paris (ots/PRNewswire) - Vantiva erhöht nun sein Ziel, bis 2040 in seiner gesamten Wertschöpfungskette keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen Vantiva (Euronext...
Weiterlesen »
Baselbieter Klimastrategie zum Netto-null-ZielAm Donnerstag debattiert der Landrat über die Klimastrategie des Kantons. Was steht in dem Dokument eigentlich drin?
Weiterlesen »
CO2-Entnahme durch Wälder und Ozeane nichts für Netto-Null-BilanzDie natürliche CO2-Entfernung aus der Atmosphäre durch Wälder oder Ozeane sollte nicht in die Netto-Null-Bilanz von Klimaschutzmassnahmen einfliessen. Leider täten sie es jedoch oft, sagen Forschende.
Weiterlesen »
Lufthansa fliegt wieder Forschende mit Airbus A350 auf die FalklandinselnNach vier Jahren plant die deutsche Fluglinie wieder einen ganz besonderen Flug. Lufthansa wird Personal des Alfred-Wegener-Personals auf die Falklandinseln fliegen. Von dort machen sie sich auf den Weg auf eine Polarexpedition.
Weiterlesen »
Alzheimer: Empa-Forschende weisen Demenz-«Superspreader» nachDie Empa hat neue Informationen zu Demenzerkrankungen erlangt. Im Zentrum steht eine besonders aktive Spezies von Eiweissfasern.
Weiterlesen »
Zürcher Forschende erklären die aztekische TodespfeifeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »