Nestlé, einst Börsenliebling, kämpft mit sinkenden Aktienkursen, was im August zum Rauswurf des ehemaligen Chefs führte.
Nestlé, einst Börsenliebling, kämpft mit sinkenden Aktienkursen, was im August zum Rauswurf des ehemaligen Chefs führte.
Analysten erhoffen sich von den Investorentagen am Dienstag und Mittwoch darum Klarheit zu Freixes Strategie. Sie wollen wissen, wann Nestlé für die Anleger wieder attraktiver wird. Und wie das Unternehmen seine hohe Verschuldung – die sich während der Ära des früheren Chefs Mark Schneider verdoppelt hat – wieder herunterbringen will.«Wir gehen davon aus, dass Freixe das Kapital gezielter einsetzen wird, sei es in Marken, Digitales, ESG oder Kapazitäten.
Analysten glauben, dass der neue Chef hier zumindest teilweise den Rotstift ansetzen dürfte. «Wir gehen davon aus, dass Nestlé sein Produkt- und Markenportfolio weiter straffen wird, vor allem bei Nestlé Health Science», heisst es etwa in einer Vorschau der Bank. Die Sparte enthalte zahlreiche Marken und Produkte und unterschiedliche Geschäftseinheiten.
Lebensmittelkonzern Tauchgang Pläne Geschäftsleitung Gründe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nestlé-Management muss am Investorentag hohe Erwartungen erfüllenDer einstige Börsenliebling Nestlé hat es schwer: Seit Monaten befindet sich die Aktie des weltgrössten Lebensmittelkonzerns auf Tauchgang. Das führte im August
Weiterlesen »
Aktives Management übertrifft passives ManagementVor zwei Jahren illustrierte eine Studie mit Morningstar-Daten zu den Renditen globaler Obligationenfonds, dass aktiv verwaltete globale Obligationenfonds ihre passiven Pendants für gewöhnlich übertreffen. Diese Erhebung wurde in diesem Jahr erneut durchgeführt. Aktuellere ...
Weiterlesen »
Aktives Management übertrifft nach wie vor passives ManagementVor zwei Jahren zeigten wir in einer eingehenden Studie unter Einbeziehung von Morningstar-Daten zu den Renditen globaler Obligationenfonds, dass
Weiterlesen »
Inficon steigert Umsatz - Erwartungen grösstenteils nicht erfülltInficon steigerte im dritten Quartal 2024 Umsatz und operative Marge; der Gewinn blieb konstant. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen nun einen Wert im unteren
Weiterlesen »
SGS wächst im dritten Quartal - Erwartungen getroffenSGS hat im dritten Quartal organisch zugelegt. Wechselkurseffekte drückten die Ergebnisse aber weiterhin. Die Jahresziele werden bestätigt.
Weiterlesen »
Beiersdorf AG: Analysten senken die ErwartungenDie Beiersdorf AG sieht sich nach der Veröffentlichung enttäuschender Quartalszahlen mit kritischen Analystenbewertungen konfrontiert.
Weiterlesen »