Der Bahnausbau in der Schweiz wird massiv teurer. Was bedeutet dies nun für den Durchgangsbahnhof Luzern?
Der Ausbau des Bahnverkehrs werde mit 30 Milliarden Franken fast doppelt so viel kosten wie bisher angenommen
Das Geld soll nicht auf einmal ausgegeben werden, sondern in Etappen. Die erste Etappe umfasst den Tiefbahnhof mit Seetunnel nach Ebikon und kostet 2,3 Milliarden. Diesen Betrag soll das Bundesparlament Ende 2026 bewilligen – so die Hoffnung in Luzern. Die eingangs erwähnte Kostenexplosion betrifft ausschliesslich den Ausbauschritt 2035. Einige Projekte darin haben sich massiv verteuert. Doch damit nicht genug: Selbst wenn sie alle realisiert werden, reicht dies nicht aus, um die Ziele des Fahrplans 2035 zu erreichen, der zum Beispiel einen Viertelstundentakt auf vielen Strecken vorsieht. Deshalb muss der Ausbauschritt 2035 um zusätzliche Ausbauten ergänzt werden.
Zweitens muss daran erinnert werden, dass Luzern seit vielen Jahrzehnten beim Bahnausbau immer leer ausgegangen ist. Ein «Ausbau light», der schneller umsetzbar gewesen wäre, lag zwar auf dem Tisch – doch es war Verkehrsministerin Doris Leuthard, welche die
Der Durchgangsbahnhof Ist Nicht Für Die Kostenexp Stadt Region Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Dreimal Nein und Autobahn-Nein: Die SVP verliert im Bund und in ZürichDie Schweizer Volkspartei (SVP) hat bei der Abstimmung über den Autobahnnetzausbau dreimal nein gestimmt, wobei die Partei sowohl beim Bund als auch in Zürich verloren hat. Die Partei fällt in die Kritik, dass sie die massive Zuwanderung als Hauptgrund für die Ablehnung gesehen hat.
Weiterlesen »
Nach Nein an der Urne - Zwei Dutzend Autobahnprojekte stehen stillDer Bund hat weitere 24 Autobahn-Bauprojekte auf Eis gelegt. Befürchtungen gibt es im Tessin und in der Romandie.
Weiterlesen »
Der Tod des A2-Rheintunnels: Kantone reagieren auf das Nein zur NationalstrassenpaketDie Mehrheit hat Nein gestimmt, was die Realisierung des A2-Rheintunnels unmöglich macht. Das bedeutet, dass Baselland nun seine eigenen Lösungen für die Mobilitätsprobleme suchen muss, während andere Kantone bewusst oder unbewusst ihre Interessen schützen.
Weiterlesen »
Abstimmung: Nein zum Ausbau der Autobahn: Bist du zufrieden?Die Schweiz sagte heute Nein zum Ausbau der Autobahn. Wie zufrieden bist du mit dem Abstimmungsresultat? Diskutier mit!
Weiterlesen »
Nein aus der Stadt St. Gallen zum AutobahnausbauDie Stadt St. Gallen lehnt den Ausbau der Autobahn ab, eine Wendung in der Verkehrspolitik.
Weiterlesen »