Ein Jahr nach Nawalnys Tod soll ein Denkmal auf seinem Grab entstehen.
Nawalny starb am 16. Februar nach Behördenangaben im Straflager mit dem inoffiziellen Namen «Polarwolf». Die Umstände seines Todes sind nicht geklärt. - Pavel Golovkin/AP/dpain Moskau soll ein Denkmal entstehen. Kurz bevor sich sein Todestag am 16. Februar jährt, rief seine Witwe Julia Nawalnaja zu einer Abstimmung über drei Entwürfe und
«Das Denkmal wird nicht nur ein Ort der Ruhe oder des Gedenkens. Es wird ein Ort der Hoffnung und der Kraft für alle, die an seine Prinzipien glauben und von einem schönen Russland der Zukunft träumen.» Dies sagte Nawalnaja in einem Video über ihren Mann.Die Entscheidung über den Sieger-Entwurf werde am Todestag bekannt gegeben. Nawalnaja hatte im Dezember einen Wettbewerb zur Gestaltung des Denkmals ausgerufen.
Nawalnaja rief ausserdem dazu auf, am 16. Februar zu einer Gedenkveranstaltung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zu kommen. Sie führt im Exil im Ausland die Oppositionsarbeit ihres Mannes weiter.
Denkmal Russland Kremlgegner Gedenken Witwe Todestag
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehemaliger Ciba-Verwaltungsbau in Basel zum Denkmal erklärtDer ehemalige Verwaltungsbau der Ciba an der Klybeckstrasse 141 in Basel ist jetzt ein kantonales Denkmal.
Weiterlesen »
Stimmrechtsalter 16 im Kanton Luzern: Das müssen Sie zur Abstimmung wissenAm 9. Februar stimmen die Luzernerinnen und Luzerner ab, ob 16-Jährige künftig abstimmen und wählen dürfen. Alle Argumente auf einen Blick.
Weiterlesen »
Deutschland: FDP will Abstimmung zu Migrationsgesetz von Merz verschiebenDie Aussicht, dass die Union erstmals mit den Stimmen der AfD einen Gesetzentwurf durch den Bundestag bringen könnte, mobilisiert Zehntausende Menschen zum Protest. Die FDP will den Entscheid offenbar verschieben.
Weiterlesen »
Abstimmung: Einzelne Vorlage – aussergewöhnlich oder normal?Umweltverantwortungsinitiative steht schwerer Urnengang bevor
Weiterlesen »
Berlin gegen Rechts: 370 «Kulturschaffende» sehen in Asyl-Abstimmung eine ZäsurEin offener Brief von Berliner Kulturschaffenden kritisiert das Vorgehen von Union und AfD in der Asyl-Abstimmung und sieht darin eine Zäsur. Die meisten Unterzeichner leben im linken Biotop Berlins und repräsentieren möglicherweise nicht die Meinungen der Mehrheit der Deutschen.
Weiterlesen »
Abstimmung zum neuen Luzerner Theater: Das müssen Sie wissenAm 9. Februar stimmen die Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner über einen Projektierungskredit in der Höhe von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater ab. Alle Argumente auf einen Blick.
Weiterlesen »