– Natur erholt sich von Staudamm-Flutkatastrophe

Staudamm Nachrichten

– Natur erholt sich von Staudamm-Flutkatastrophe
UkraineUmweltkatastropheNatur
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Ein Jahr, nachdem in der Ukraine der Kachowka-Staudamm brach, erholt sich die Natur von den verheerenden Schäden.

Die Bilder von überfluteten Häusern und Ortschaften, vom massenhaften Fischsterben und dem zerstörten Kachowka- Staudamm am Dnipro haben sich bei den Ukraine rn neben anderen Gräueln des russischen Kriegs tief ins Gedächtnis eingebrannt. Ein Jahr nach der, der ohne die im dritten Jahr andauernde russische Invasion noch stehen würde, sind die Folgen der Katastrophe vom 6. Juni 2023 zwar weithin sichtbar.

Die Ökosysteme erholten sich, es bildeten sich anders als befürchtet keine Wüsten, sondern wieder weitflächige Sumpfgebiete, Auenlandschaften wie vor dem Volllaufen des Reservoirs am Staudamm, den die Kommunisten 1956 zu Zeiten der Sowjetunion fertigstellten. Auch am Grund des früheren Stausees habe sich ein neues Ökosystem gebildet. «Das ist ein vitales Ereignis derbringe organisches Material, das die Böden anreichere – und spüle Pflanzensamen an.

Die Weide habe nach dem Weggang des Wassers ideale Bedingungen vorgefunden. Am Boden finden sich aber zudem auch Schilfrohr und aus den Bodenrissen spriesst auch-Ampfer. Durch die zunehmende Trockenheit werden diese aber wohl mit der Zeit verschwinden, und es bleibe ein Wald aus Weiden.Das Fachmagazin «Science» wies in einer grossen Analyse darauf hin, dass immer noch viel Biomaterial wie Muscheln am Boden verwese.

Noch immer ist es zu gefährlich für die Forscher, die Wasserqualität zu messen und die Schäden aufzunehmen. Durch die Flut vor einem Jahr wurden auch gefährliche Sprengsätze aus den verminten Böden gespült und verteilt. Erst wenn der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ukraine Umweltkatastrophe Natur Tierwelt Verschmutzung Überflutung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erich Fankhauser blickt auf seine Karriere zurück: Ein verschwörerischer Blick, ein Schicksalsschlag und viele GabenErich Fankhauser blickt auf seine Karriere zurück: Ein verschwörerischer Blick, ein Schicksalsschlag und viele GabenDer Entlebucher Erich Fankhauser bestreitet am Luzerner Kantonalen am Sonntag in Hasle sein letztes Schwingfest. Hinter ihm liegen 27 Jahre Schwingsport. Viele Erinnerungen und grosse Titel haben sich angesammelt. Ein Besuch auf dem Bauernhof des 33-Jährigen.
Weiterlesen »

Über 20 Prozent mehr Fahrgäste und ein satter Gewinn: Zentralbahn hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sichÜber 20 Prozent mehr Fahrgäste und ein satter Gewinn: Zentralbahn hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sichDie Zentralbahn blickt auf ein erfolgreiches und intensives Jahr 2023 zurück. Sie beförderte 12,9 Millionen Fahrgäste und fuhr einen Gewinn von 6,1 Millionen Franken ein.
Weiterlesen »

«Punktuell kann das heikel werden»: Ein Meteorologe schätzt den anhaltenden Regen in der Ostschweiz ein«Punktuell kann das heikel werden»: Ein Meteorologe schätzt den anhaltenden Regen in der Ostschweiz einIn der Ostschweiz regnet es unaufhörlich. Gemäss Meteoschweiz wird die Gefahr als erheblich eingestuft. In gewissen Regionen werden über 100 Millimeter Niederschlag erwartet. Der Meteorologe Patrick Stierli spricht im Interview über Schnee am Hohen Kasten, Regen-Hotspots in der Ostschweiz und die seit Tagen anhaltenden Niederschläge.
Weiterlesen »

Ein Paar, zwei Velos, 22 Länder: So bereist ein St.Galler Pärchen die WeltEin Paar, zwei Velos, 22 Länder: So bereist ein St.Galler Pärchen die WeltImelly Scherrer und Julian Tomasini sind seit über einem Jahr mit ihren Velos auf Weltreise. Bisher hat das St.Galler Paar 22 Länder auf zwei Kontinenten bereist.
Weiterlesen »

Russische Spione müssen die Schweiz verlassen: Ein richtiger Entscheid, aber aktuell ein strategisches EigentorRussische Spione müssen die Schweiz verlassen: Ein richtiger Entscheid, aber aktuell ein strategisches EigentorPutin setzt die Schweiz immer stärker unter Druck. Er will die Bürgenstockkonferenz torpedieren. Und nun spielt das Parlament dem russischen Präsidenten nur drei Wochen vor der Konferenz in die Hände.
Weiterlesen »

Ein Paradies namens Jägerhof: Glück darf seinen Preis haben – ein Plädoyer für die SpitzengastronomieEin Paradies namens Jägerhof: Glück darf seinen Preis haben – ein Plädoyer für die SpitzengastronomieUngezwungen statt steif, herzlich willkommen statt vornehm geduldet, köstlich statt undefinierbar, wohlfühlend statt überfordert: die Gourmetgastronomie ist ein paradiesischer Ort und keine Marterstätte für kulinarisch Unbeschlagene. Wer es (noch) nicht glauben mag, findet den Beweis im «Jägerhof» in St.Gallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 08:46:39