Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) nahm die drei Teile der Vorlage mit 14 zu 11 Stimmen respektive 14 zu 10 Stimmen an, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Bei der Verwendung der Mittel sollen nach dem Willen der APK-N Schwerpunkte bei Bildung und Gesundheit gesetzt werden.
Der Bund soll in den kommenden vier Jahren rund 11,3 Milliarden Franken für die Hilfe im Ausland zur Verfügung haben. Die zuständige Kommission des Nationalrates will diese Kredite nicht kürzen und sich dem Ständerat anschliessen.Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates nahm die drei Teile der Vorlage mit 14 zu 11 Stimmen respektive 14 zu 10 Stimmen an, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.
Die Verpflichtungskredite für die internationale Zusammenarbeit 2025-2028 belaufen sich auf insgesamt rund 11,3 Milliarden Franken. Finanziert werden sollen damit Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe, Massnahmen zur Friedensförderung und zur Stärkung der Menschenrechte sowie der Wiederaufbau der Ukraine.
Der Bundesrat beantragt für die Auslandshilfe in den Jahren 2025 bis 2028 in etwa gleich viel wie derzeit. Allerdings sollen 13 Prozent der Mittel der Ukraine zugutekommen. Soll der Verkauf von Rohmilch verboten werden oder sollen Konsumentinnen und Konsumenten selbst entscheiden? In der Schweiz verbietet das Lebensmittelgesetz den Verkauf von Rohmilch zum direkten Verzehr. Ein Schlupfloch erlaubt dies jedoch in 400 Rohmilchautomaten.Es müssen noch Lösungen gefunden werden, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu bewältigen und die Renten von Geringverdienenden, mehrheitlich Frauen, zu verbessern.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalratskommission will Landwirtschaftsausgaben nicht kürzenKonkret hat die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) beantragt, die vom Bundesrat beantragten Zahlungsrahmen für die Förderung von Produktion und Absatz und für die Ausrichtung von Direktzahlungen um insgesamt 361 Millionen Franken aufzustocken, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.
Weiterlesen »
Nationalratskommission erteilt Erbschaftssteuer deutliche AbsageMit 17 zu 8 Stimmen gab die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) einer von EVP-Nationalrat Marc Jost (BE) eingereichten parlamentarischen Initiative keine Folge, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Die Initiative will mit einer Steuer auf Millionen-Nachlässen die Finanzierung der AHV sicherstellen.
Weiterlesen »
Nationalratskommission erteilt Erbschaftssteuer deutliche AbsageAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kommission will Status S nicht geografisch einschränkenDie Nationalratskommission lehnt die Beschränkung des Schutzstatus S ab.
Weiterlesen »
Nationalratskommission reicht Anzeige wegen Indiskretionen einDie Nationalratskommission reicht Strafanzeige wegen Leaks ein.
Weiterlesen »
Kommission prüft «Sofortmassnahmen» für Schweizer Stahl-IndustrieAm Montag fand eine Kundgebung für die Schweizer Stahlindustrie statt - nun prüft die zuständige Nationalratskommission «Sofortmassnahmen».
Weiterlesen »