Jede Person in der Schweiz soll eine eigene Steuererklärung einreichen und die eigene Steuern bezahlen, unabhängig vom Zivilstand.
Jede Person in der Schweiz soll eine eigene Steuererklärung einreichen und die eigene Steuern bezahlen, unabhängig vom Zivilstand.Der Nationalrat ist am Mittwoch mit knappem Mehr auf den Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative eingetreten.
Er entschied mit 99 zu 90 Stimmen und mit 4 Enthaltungen. Debattieren wollten SP, FDP, Grüne und GLP. Dagegen votierten SVP und Mitte. Nun kann der Nationalrat das Gesetz über die Individualbesteuerung im Detail beraten. Es ist der indirekte Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative. SP, Grüne und GLP fordern im Gegenvorschlag Bestimmungen, damit nicht wie vom Bundesrat erwartet die Einnahmen aus der Bundessteuer um eine Milliarde Franken sinken, sondern die Verluste kleiner sind respektive wettgemacht werden. Sie haben zwei Minderheitsanträge eingereicht und vorsorglich Kompromissbereitschaft gefordert.
SVP und Mitte wollen an der Ehe als wirtschaftliche Gemeinschaft festhalten. SVP-Vertreter plädierten für das Splitting, die Mitte für die Abschaffung der Heiratsstrafe.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Jede Person ist ein Geschichtsbuch» – Spitex-Pfleger will älteren Menschen etwas zurückgebenErnst Infanger ist Pflegefachperson bei der Spitex Senevita Casa. Zum Nationalen Spitex-Tag vom Samstag, 7. September, hat diese Zeitung ihn bei einem Einsatz im Kanton Uri begleitet.
Weiterlesen »
Noch keine Entscheide zur Individualbesteuerung im NationalratJede Person in der Schweiz soll künftig eine eigene Steuererklärung einreichen und Steuern bezahlen, unabhängig vom Zivilstand.
Weiterlesen »
Arbeitsloser kassiert 5,4 Millionen Franken für einen Lizenzverkauf – Steuern will er dafür aber nicht zahlenIst der Erlös aus einem Lizenzverkauf für Hepatitis-Impfungen steuerfrei oder nicht? Um diese Frage dreht sich ein Aargauer Steuerstreit zwischen einem Mann und seiner Ehefrau auf der einen sowie Kanton und Gemeinde auf der anderen Seite. Es geht um einen Millionenbetrag.
Weiterlesen »
Heiratsstrafe: Debatte im Nationalrat zieht sich in die LängeDie grosse Kammer hat am Montag stundenlang über die Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen debattiert – ohne zu einem Entscheid zu kommen.
Weiterlesen »
Adressdienstgesetz: Nationalrat muss erneut entscheidenNationalrat wird sich wieder mit dem Adressdienstgesetz befassen, nachdem der Ständerat die Rückweisung abgelehnt hat.
Weiterlesen »
Nach Veto des Bundes beim Aargauer Waldgesetz: SVP-Nationalrat Thomas Burgherr will mehr Gemeindeautonomie«Wo sind wir hingekommen, dass sich der Bund mit Feuerstellen beschäftigt?», fragt Thomas Burgherr. Der SVP-Nationalrat fordert mehr Föderalismus im Wald.
Weiterlesen »