Nationalrat lässt neues System zur Prämienberechnung prüfen news nachrichten
Matter fordert an Stelle der auf Grund voraussichtlicher Kosten festgesetzten Prämien in der Grundversicherung ein System mit Ratenzahlungen. Diese könnten korrigiert werden, wenn die tatsächlichen Kosten bekannt seien. Damit würden keine höheren Reserven als nötig angehäuft.
Thomas de Courten beantragte ein Nein. Es sei keine gute Idee, die Pufferfunktion der Kassen-Reserven auf die Versicherten zu übertragen, warnte er. Saftige Nachzahlungen und nicht wie im Postulat aufgeführt spärliche Rückerstattungen wären die Folge. Der Bundesrat hingegen war einverstanden mit dem Auftrag. Es sei das Minimum, a posteriori berechnete Prämien an Stelle der vorab festgesetzte Prämien zu prüfen, sagte Bundespräsident Alain Berset. Möglicherweise müssten die Schlüsse der Analyse verworfen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalrat hält am Ausbau der Prämienverbilligung festAnders als der Ständerat will der Nationalrat nichts davon wissen, den Ausbau der Prämienverbilligungen auf die lange Bank zu schieben. Er hat am Dienstag am indirekten Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP festgehalten.
Weiterlesen »
AHV-Rente und Inflation - Nationalrat will keinen vollen Teuerungsausgleich bei der AHVDer Nationalrat will nichts mehr wissen von einem vollen Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten in diesem Jahr. Er lehnt es ab, auf eine Umsetzungsvorlage einzutreten.
Weiterlesen »
Nationalrat debattiert über Bundesgeld für die KinderbetreuungDer Nationalrat entscheidet am heutigen Mittwoch, ob der Bund auf Dauer Beiträge leisten muss an die Betreuung von Kindern ausserhalb der Familie.
Weiterlesen »
Nationalrat heisst Bundeshilfe für Kinderbetreuung gutDamit mehr Mütter nach der Geburt ihrer Kinder eine Erwerbsarbeit aufnehmen, will der Nationalrat die Kosten der familienexternen Kinderbetreuung mit Bundesbeiträgen senken.
Weiterlesen »