Für die Agrarpolitik (AP) 2030 bekommt der Bundesrat laufend mehr Aufträge. Zwei Motionen aus dem Nationalrat wollen die Wertschöpfung stärken bzw. dafür sorgen, dass die Forderungen der Basis in die AP einfliessen.
Für die Agrarpolitik 2030 bekommt der Bundesrat laufend mehr Aufträge. Zwei Motionen aus dem Nationalrat wollen die Wertschöpfung stärken bzw. dafür sorgen, dass die Forderungen der Basis in die AP einfliessen.Die AP 2030 befindet sich in der Konzeptionsphase. Und es häufen sich die Aufträge aus dem Parlament, was der Bundesrat bei diesem nächsten Reformschritt alles beachten soll.
Dass die Stärkung der Wertschöpfung in der Land- und Ernährungswirtschaft bereits eine strategische Stossrichtung der AP 2030 ist, reiche nicht aus, so Ernst Wandfluh: «Strategische Stossrichtungen sind nicht dasselbe wie eine konsistente Strategie.» Seine Motion sei in Zusammenarbeit mit mehreren Akteuren entlang der ganzen Wertschöpfungskette für Lebensmittel entstanden, «zwingend notwendig und anzunehmen.
Als Antwort hat der Bundesrat aufgelistet, was zu diesen Punkten in der AP 2030 bereits strategisch angedacht ist und welche weiteren Vorstösse dazu auf dem Weg sind. «Die Wertschätzung für die Produkte aus der Landwirtschaft ist in erster Line Sache der Marktpartner sowie der Konsumenten», fügte er zu Riems letztem Anliegen an.Die Biodiversitäts-Initiative ist abgelehnt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz für das iPhone 16: Hüllen für die neuesten Apple-Smartphones bei Amazon für kleines GeldBei Amazon gibt es derzeit Schutzhüllen für die verschiedenen iPhone 16-Modelle im Angebot. Die Preise starten bereits ab 22,49 Euro.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Life Sciences: Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Life Sciences FHNW. Medienmitteilung, 1. Oktober 2024 Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der...
Weiterlesen »
Bundesrat denkt gross: 4,6 Milliarden Franken bis 2030 sparenDer Bundesrat will sein Budget bis 2030 um 4,6 Milliarden Franken entlasten. Unter anderem sollen Kitas, Subventionen für die Klimapolitik und Sozialhilfegelder für Flüchtlinge reduziert werden.
Weiterlesen »
Bundesrat denkt groß: 4,6 Milliarden Sparziele bis 2030Der Bundesrat plant mit einem umfassenden Paket an Maßnahmen die Staatskasse bis 2030 um 4,6 Milliarden Franken zu entlasten. Die größten Einsparungen sind in den Bereichen Kitas, Klimasubventionen und Sozialhilfe für Flüchtlinge vorgesehen.
Weiterlesen »
Superreiche Familien dürften Vermögen bis 2030 massiv steigernFamily Offices verwalten immer mehr Vermögen: Bis 2030 sollen sie gemäss einer Studie auf insgesamt 9,5 Billionen Dollar kommen.
Weiterlesen »
Quantinuum enthüllt beschleunigte Roadmap, um bis 2030 universelles, fehlertolerantes Quantencomputing zu...Broomfield, Colo. und London (ots/PRNewswire) - Mit Tausenden physikalischen Qubits, Hunderten logischen Qubits, niedrigen Fehlerraten und einem vollständig integrierten...
Weiterlesen »