Der Stimmrechtsberater Ethos bemängelt die Qualität der Nachhaltigkeitsberichte von Schweizer Unternehmen. Er unterstützt schärfere gesetzliche Vorgaben. In der Auswertung der GV-Saison 2024 finden sich aber auch Spuren, dass sich im Aktionariat Gegendruck zur ESG-Bewegung ...
Der Stimmrechtsberater Ethos bemängelt die Qualität der Nachhaltigkeit sberichte von Schweizer Unternehmen. Er unterstützt schärfere gesetzliche Vorgaben. In der Auswertung der GV-Saison 2024 finden sich aber auch Spuren, dass sich im Aktionariat Gegendruck zur ESG -Bewegung aufbaut.
Die am Donnerstag publizierte Studie befasst sich insbesondere mit dem auch die breitere Öffentlichkeit bewegenden Traktandum Vergütung der Führungskräfte , wobei die GV von 205 Unternehmen analysiert wurden. Bereits Ende Juni hatte der Dienstleister Swipra Services eine Auswertung der GV-Saison 2024 präsentiert.Ethos hat auch die Qualität der Nachhaltigkeitsberichte unter die Lupe genommen.
Die Empfehlung des Beraters Ethos, der davon ausgeht, dass er bei Generalversammlungen von Schweizer Unternehmen im Schnitt 3 bis 5 Prozent der Stimmen vertritt, hat durchaus Gewicht. Die von Ethos unterstützten Traktanden werden mit 97 Prozent genehmigt, ist er dagegen, fällt diese Quote auf 90 Prozent. Bei den Schwergewichten, die Teil des Swiss Market Index sind, ist der Einfluss mit 97 zu 89 Prozent noch ausgeprägter.
Konsultativ oder nicht lautet die Gretchenfrage im Zusammenhang mit dem Traktandum Nachhaltigkeitsbericht. 56 Prozent der betroffenen Unternehmen haben angegeben, die Abstimmung darüber als verbindlich zu behandeln und liegen damit auf der Linie von Ethos. Doch für über 40 Prozent hat die Abstimmung und damit auch das Ergebnis nur konsultativen Charakter.
Gv-Saison 2024 Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Vergütungsbericht Esg Generalversammlung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Söder beugt sich der Realität: Friedrich Merz ist der Mann der StundeDie CDU und CSU haben sich überraschend einig gemeldet. Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union sein. Markus Söder hat Merz kampflos das Feld überlassen.
Weiterlesen »
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Seehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenDer Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Weiterlesen »
Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »
Ende der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEine Liebesfindung der anderen Art bestimmt das Finale der aktuellen Staffel von «Sturm der Liebe». Für wen entscheidet sich Ana?
Weiterlesen »