Nach Trumps und Putins Drohungen: Braucht es eine EU-Atommacht?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach Trumps und Putins Drohungen: Braucht es eine EU-Atommacht?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Trump drohte mit einem Austritt der Nato, Putin mit einem dritten Weltkrieg. Einige fordern darum eine EU-Atommacht.

Was wäre, wenn Europa nicht mehr durch die Atomwaffen der USA geschützt würde? Diese Fragen stellen sich angesichts der potenziellen Wiederwahl Trumps und seiner jüngsten Drohungen, einige Nato-Staaten im Falle eines russischen Angriffs nicht zu unterstützen. Dazu kommen Putins Drohungen eines dritten Weltkriegs. Russland besitzt laut Statista 5889 Sprengköpfe, die USA 5244.

Ein direkter russischer Angriff auf Länder in sicherer Entfernung wie die Schweiz ist zwar äusserst unwahrscheinlich. Es ist aber zu erwarten, dass Russland seine Angriffe auf die relativ sichere und stabile politische Ordnung in Europa mit verschiedenen Mitteln fortsetzen wird. Braucht es EU-Atomwaffen? Es kann nicht genug betont werden, wie schlecht die Idee einer EU-Atomwaffe ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reaktionen auf Putins Wahlsieg - «Kein Glückwunschschreiben»: scharfe Kritik nach Putins WahlsiegReaktionen auf Putins Wahlsieg - «Kein Glückwunschschreiben»: scharfe Kritik nach Putins WahlsiegNach der Wiederwahl Putins ist die Kritik aus dem Westen deutlich. Glückwünsche kommen vom «Strategie-Partner» China.
Weiterlesen »

Neue Gerüchte über Putins Gesundheitszustand nach dem Tod von Alexej NawalnyNeue Gerüchte über Putins Gesundheitszustand nach dem Tod von Alexej NawalnyEin Experte behauptet, dass der Tod von Alexej Nawalny darauf hindeutet, dass Putin paranoid ist und möglicherweise an Parkinson leidet. Der ehemalige Chef des britischen Geheimdienstes unterstützt diese Behauptung und gibt an, Kontakte in Osteuropa zu haben, die ähnliche Vermutungen haben.
Weiterlesen »

Meyer-Burger-Aktien geben nach Jahreszahlen erneut nachMeyer-Burger-Aktien geben nach Jahreszahlen erneut nachGegen 9.20 Uhr verlieren die Titel in einem Seitwärtsmarkt rund 17% auf 0.0458 Fr.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Dow Jones auf Rekordhoch nach Fed-Zinssignalen - SMI schliesst nach vier Verlusttagen höherBörsen-Ticker: Dow Jones auf Rekordhoch nach Fed-Zinssignalen - SMI schliesst nach vier Verlusttagen höherDie geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed haben die Wall Street am Mittwoch auf neue Höhen geführt.
Weiterlesen »

Franken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachFranken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachDer Euro gehört nach dem US-Zinsentscheid zu den Gewinnern. Die Einheitswährung legt zum Dollar und zum Franken zu.
Weiterlesen »

Wildcard nach Dopingsperre - Kritische Töne von Wozniacki nach Haleps ComebackWildcard nach Dopingsperre - Kritische Töne von Wozniacki nach Haleps ComebackSimona Halep profitierte bei ihrem Comeback in Miami von einer Wildcard. Das kam nicht überall gut an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 18:49:18