Die neuen Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 100 Millionen Euro investieren, um die verbleibenden
Die neuen Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 100 Millionen Euro investieren, um die verbleibenden Warenhausfilialen zu modernisieren.Quelle: IMAGO/Markus Matzel
Im Zuge des Insolvenzverfahrens sollen Ende August 16 der 92 Galeria-Filialen schliessen. Seit Anfang April ist bekannt, dass ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC und der Beteiligungsfirma BB Kapital SA des Unternehmers Bernd Beetz Galeria übernehmen will. Bisher hatte sie sich nicht dazu geäussert, wie viel Geld sie in das Warenhausunternehmen stecken wollen.
Der bisherige Galeria-Eigentümer, der österreichische Unternehmer René Benko, hatte im vergangenen Jahr 200 Millionen Euro für die Sanierung von Galeria zugesagt, die Hälfte davon als Darlehen. Ausser einer Million Euro Stammkapital ist wegen der Schieflage von Benkos Signa-Gruppe jedoch nichts geflossen. Dadurch war Galeria in Schwierigkeiten geraten und hatte Anfang Januar einen Insolvenzantrag gestellt. Es ist die dritte Insolvenz innerhalb von dreieinhalb Jahren.
Der Handelsexperte Carsten Kortum sieht bei Galeria einen erheblichen Investitionsstau. Nur zehn Warenhäuser seien bisher modernisiert worden. Bei den übrigen 66 liege der Investitionsbedarf bei durchschnittlich 20 Millionen Euro pro Filiale, schätzt der Professor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn. Insgesamt seien Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro nötig.
Die Übernahme durch NRDC und Beetz kommt nur dann zustande, wenn die Gläubiger den Insolvenzplan am 28. Mai annehmen und dieser anschliessend vom Gericht erneut bestätigt wird. Bis Ende Juli will Denkhaus das Unternehmen an die neuen Eigner übergeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Continental muss 100 Millionen Euro Bussgeld zahlenDer Autozulieferer Continental muss im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal ein Bussgeld von 100 Millionen Euro wegen der Verletzung der Aufsichtspflicht zahlen.
Weiterlesen »
Steht Bayern München vor nächstem 100-Millionen-Transfer?Nicht nur die Trainersuche ist ein Thema bei Bayern München. Auch die Kaderplanung läuft. Mit einem Milan-Spieler soll man sich einig sein, doch der wird teuer.
Weiterlesen »
100 Millionen Franken in Sicherheit investiert: Trotzdem kommt es bei der Cabb immer wieder zu ZwischenfällenDie Prattler Chemiefirma steht erneut in den Negativschlagzeilen. Nach dem giftigen Stoffaustritt informierte das Unternehmen am Donnerstag die Medien.
Weiterlesen »
Schweizer Wälder: Schutz für 100 Millionen FrankenDie zuständige Ständeratskommission will in den nächsten vier Jahren zusätzliche 100 Millionen Franken für den Schutz der Wälder sprechen. Diesen Antrag an das Plenum hat sie mit 8 zu 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen verabschiedet.
Weiterlesen »
Fussball-EM 2024: 100’000 Last-minute-Tickets für die EuroUm ab dem 14. Juni live im Stadion zu sein, braucht es Glück, Geld oder Gottvertrauen. Und manchmal alles zusammen. Wie Sie noch an Tickets für die EM kommen.
Weiterlesen »
Eigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenDie Olma braucht Geld von Privaten und bekommt Millionen vom Bund. Wegen einer Autobahnröhre müssen verschiedene Gebäude weichen. Die surreale Zahlenschieberei ist ein Lehrstück, wie unser Land funktioniert.
Weiterlesen »