Mit der Einführung einer operativen Geschäftsleitung ab Sommer 2025 wird in Wettingen der Gesamtgemeinderat entlastet. Für die hoch verschuldete Gemeinde eine Chance, Ausgaben zu senken, etwa durch weniger Gemeinderatsmitglieder, wie die SVP findet.
Mit der Einführung einer operativen Geschäftsleitung ab Sommer 2025 wird in Wettingen der Gesamtgemeinderat entlastet. Für die hoch verschuldete Gemeinde eine Chance, Ausgaben zu senken, etwa durch weniger Gemeinderatsmitglieder, wie die SVP findet.Per 1. Juli 2025 wird in Wettingen ein neues Verwaltungsmodell eingeführt, um operative und strategische Aufgaben klarer zu trennen.
Der Vorschlag löste eine intensive Diskussion aus und führte zu einem Rückweisungsantrag der Mitte-EVP, der am Ende auch angenommen wurde. Gefordert wurde unter anderem eine klare Hierarchie der Löhne und der Miteinbezug der Kommissionen. Die SVP plädierte zudem für eine generelle Senkung der Entschädigungen – entweder durch Kürzungen oder eine Reduktion der Gemeinderatsmitglieder.
2020 empfahl der Gemeinderat dem Einwohnerrat, den Vorstoss abzulehnen, vor allem aufgrund der steigenden Arbeitsbelastung und Verantwortung der Gemeinderatsmitglieder. Zudem verwies er darauf, dass am Tag der Motionseinreichung an der damaligen Einwohnerratssitzung ein Kreditbegehren von 32’000 Franken zur Überprüfung des Führungsmodells der Gemeindeverwaltung mit 43 zu 0 Stimmen klar abgelehnt worden war.
Bevorstehende Neubesetzungen und Pensionierungen hätten die optimale Gelegenheit geboten, das Führungsmodell zu überdenken und zukunftsfähig zu gestalten, schrieb der Gemeinderat. Zur Erinnerung: Ammann Roland Kuster wie auch Vize Markus Maibach treten an den Gesamterneuerungswahlen 2025 nicht mehr zur Wiederwahl an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eklat nach Indiskretionen bei der SVP Aargau: Glarner will «Maulwurf» aus der Geschäftsleitung werfenIm obersten Führungsgremium der stärksten Partei im Kanton kommt es zur Eskalation. Andreas Glarner, der trotz interner Kritik weiter Präsident der SVP Aargau bleiben will, attackiert seine Gegner scharf. Er fordert das Mitglied, das vertrauliche Informationen herausgab, zum Austritt aus der Geschäftsleitung auf.
Weiterlesen »
Albert Rösti Trauert Über Rückweisung von Autobahnprojekten und Kritisiert WachstumsmüdigkeitDer Schweizer Infrastrukturminister Albert Rösti auf der den Rückweisung von sechs Autobahnprojekten mit Sorge. Er betont, dass dies den durchgehenden Ausbau der A1 auf sechs Spuren erschwert. Zudem kritisiert er die zunehmende Wachstumsmüdigkeit und Egoismus in der Bevölkerung. Ein abgeschobener Afghanischer Straftäter in Kabul, der sich nun der Öffentlichkeit anvertraut, macht weiteren Gesprächsstoff aus.
Weiterlesen »
Zwei Verletzte bei Unfall auf der A1 +++ SVP für Rückweisung des Budgets 2025 der Stadt St.Gallen +++ Einbrecher stehlen Schmuck in Goldach +++ Barbara Reifler hat Spitze der Kantonspolizei übernommenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Zuwanderung nach Grossbritannien sinkt nach RekordhochZuwanderung nach Grossbritannien ist drastisch gesunken, während die Politik und Statistiken unter Beschuss geraten.
Weiterlesen »
Lonza gibt nach - Wenig Bewegung an der Wall Street - Bitcoin-Rausch treibt Krypto-Aktien nach obenDie Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht zugelegt.
Weiterlesen »
Den Haag (NL): Polizei fahndet nach Explosion nach weggerastem AutoEine schwere Explosion hat die niederländische Stadt Den Haag erschüttert. 20 Menschen sind laut Berichten verschüttet. Die Ursache ist unklar.
Weiterlesen »