Nach Powerplay der Schützen: Bund bläst Pläne für teurere Munition ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach Powerplay der Schützen: Bund bläst Pläne für teurere Munition ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Der Bund wollte die Munition für das alte Sturmgewehr 57 weniger stark subventionieren. Nach Widerstand von Schützenverbänden und bürgerlichen Sicherheitspolitikern krebst der Bund zurück.

Sie war jahrzehntelang der Inbegriff für Schweizer Qualitätsmunition: die Gewehrpatrone 11, kurz «GP11». 1911 eingeführt diente sie bis 1994 als Standardmunition der Schweizer Armee. Seither erfreut sie sich vor allem bei Schützinnen und Schützen grosser Beliebtheit, die noch das alte Sturmgewehr 57 oder den noch älteren Karabiner benutzen.

Gegen den Willen des Regierungsrats sowie von SP, Grünen, EVP und GLP hat das Kantonsparlament einen Vorstoss überwiesen, der Massnahmen für mehr Sicherheit bei kantonalen Asylzentren verlangt. SVP-Grossrat Miro Barp legte noch am Dienstag mit der Forderung nach mehr Patrouillen und sechs zusätzlichen Polizisten nach.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Powerplay gegen den Bundesrat: Gewerkschaften diktieren Bedingungen für Deal mit Brüssel und ArbeitgebernPowerplay gegen den Bundesrat: Gewerkschaften diktieren Bedingungen für Deal mit Brüssel und ArbeitgebernDie Gewerkschaften sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis der Sondierungen mit Brüssel. Zwei Tage vor einer wichtigen Bundesratssitzung fordern sie weitere Zugeständnisse – sowohl von der EU als auch von den Arbeitgebern im Inland.
Weiterlesen »

FC Basel: Gabriel Sigua fährt nach Spiel mit ÖV nach HauseFC Basel: Gabriel Sigua fährt nach Spiel mit ÖV nach HauseDer FCB fährt dank Gabriel Sigua (18) gegen Yverdon den ersten Sieg seit neun Spielen ein. Nach der Partie macht sich der Siegestorschütze mit dem Bus auf den Heimweg.
Weiterlesen »

Der Bund will beim Bevölkerungsschutz von der Ukraine lernenDer Bund will beim Bevölkerungsschutz von der Ukraine lernenDer Ukraine-Krieg hat Handlungsbedarf im Bereich des Bevölkerungsschutzes aufgezeigt. Jetzt sollen die Erfahrungen im Rahmen einer Konferenz analysiert werden.
Weiterlesen »

Mehrfachkollision nach Selbstunfall verursacht grosse SachschädenMehrfachkollision nach Selbstunfall verursacht grosse SachschädenEin 21-jähriger Autolenker verlor auf der Autobahn A1 die Kontrolle über seinen Wagen und krachte gegen die Leitplanke. Weil sein BMW schwer beschädigt auf der Fahrspur zum Stillstand kam, kollidierten in der Folge mehrere Fahrzeuge miteinander.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 03:55:05