Nach dem Millionen-Deal: So geht es für die Allschwiler Firma T3 Pharma weiter
Das Unternehmen wurde vor einem Jahr vom deutschen Pharmakonzern Boehringer Ingelheim übernommen. Firmenchef Simon Ittig erklärt, was sich seither verändert hat.Vor einem Jahr kündigte der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim an, die Allschwiler Biotechfirma T3 Pharma zu übernehmen. Dies alleine hätte vielleicht nicht für allzu grosse Schlagzeilen gesorgt. Der Kaufpreis jedoch schon. Bis zu 450 Millionen Franken waren die Deutschen bereit, zu bezahlen.
Der Kontakt zum deutschen Pharmakonzern entstand über den Risikokapitalfonds von Boehringer Ingelheim. Als einer der wichtigsten Investoren begleitete der Fonds das Allschwiler Unternehmen über mehrere Jahre. Gleichzeitig suchte T3 Pharma schon früh in der Firmengeschichte den Kontakt zu Pharmaunternehmen. «Wir wollten lernen, welche Aspekte unseres Forschungsansatzes die grossen Konzerne überhaupt interessieren», sagt Ittig.
Die Bakterien, die Ittig und sein Team verwenden, finden sich normalerweise in Schweinefleisch, das ungenügend gegart wurde. Daher müssen die Bakterien so umprogrammiert werden, dass sie für den Menschen ungefährlich sind. Dies, ohne dabei ihre Fähigkeit zu verlieren, Tumore zu besiedeln.Was hat sich nun seit der Übernahme durch Boehringer Ingelheim verändert? «Erstaunlich wenig», sagt Ittig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Deal: Universitäten drohen Millionen-EinbussenNach 140 Verhandlungssitzungen sei man auf gutem Weg, sagt die Landesregierung. Noch werde in den Bereichen Personenfreizügigkeit, Strom und Schweizer Kohäsionsbeitrag «intensiv» weiterverhandelt, um übereinstimmende Positionen zu erzielen, so der Bundesrat.
Weiterlesen »
Antwort auf Aldi: Migros wiedereröffnet Filiale in Bubendorf nach 7-Millionen-Franken-UmbauAus dem Konkurrenzkampf der Detailhändler um die Pendler aus den Frenkentälern entstand ein Einkaufshub in Bubendorf.
Weiterlesen »
Embiid nach Schubser gesperrt – Jordan-Trikot bringt MillionenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem US Sport.
Weiterlesen »
Theater Basel: Neue Finanzleitung nach strukturellem Defizit von 1,2 MillionenLetztes Jahr erkannte das Theater Basel ein strukturelles Defizit von 1,2 Millionen und hatte monatelang keinen Finanzchef. Nils Braun-Dubler übernimmt jetzt die Stelle und berichtet von positiven Veränderungen.
Weiterlesen »
Bayer sichert sich Rechte an Herzmedikament in Millionen-Dealer hat sich in einem bis zu gut einer halben Milliarde Euro schweren Deal Rechte an einem Herzmedikament gesichert.
Weiterlesen »
Unsichtbare Krankheiten: Wenn das Leiden unbemerkt bleibtUnsichtbare Krankheiten belasten Millionen von Menschen, obwohl ihre Leiden nach aussen hin oft unbemerkt bleiben.
Weiterlesen »