Das Regionalspital Zofingen gehört seit kurzem zur zweitgrössten Privatklinikgruppe der Schweiz. Dahinter steht der Walliser Investor Antoine Hubert, der ein neues Versorgungsmodell nach amerikanischem Vorbild einführen will.
Das Regionalspital Zofingen gehört seit kurzem zur zweitgrössten Privatklinikgruppe der Schweiz. Dahinter steht der Walliser Investor Antoine Hubert, der ein neues Versorgungsmodell nach amerikanischem Vorbild einführen will.. Durch den Deal mit der zweitgrössten Schweizer Privatklinikgruppe Swiss Medical Network bot sich Gesundheitsminister Jean-Pierre Gallati doch noch ein Ausweg.
Nein, glauben SP-Politiker. Sie befürchten vielmehr, dass die Privatisierung noch grössere Probleme schafft. Die neue Besitzerin sei Teil eines «dubiosen, hochverschuldeten Investment-Konglomerates», sagte Grossrat und Arzt Jürg Knuchel. Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, doppelte nach.
Der Aktienpreis stand für das KSA offensichtlich nicht im Vordergrund. Vielmehr ging es darum, einen Teil der Schuldenlast loszuwerden und in Zukunft Kosten einsparen zu können. Kosten sparen ist auch das Ziel von Antoine Hubert mit seiner SMN.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hausärztliche Versorgung in der Region Zofingen: Fragen nach der Privatisierung des SpitalsDas Zofinger Spital wird von der privaten Klinikgruppe Swiss Medical Network übernommen. Hausärzte in der Region sind überrascht und haben Fragen bezüglich der Auswirkungen der Privatisierung auf die medizinische Versorgung.
Weiterlesen »
Lonza-Aktien mit Kurssprung nach angekündigtem Verkauf von zwei GeschäftsspartenDie Aktien von Lonza sind nach Ankündigung des Verkaufs der Geschäftssparte Kapseln und Nahrungsergänzung im frühen Handel gesucht. Analysten reagieren
Weiterlesen »
Nach Kritik von Grossräten: Regierungsrat erklärt Stellenausschreibung für FestungsprojektWie soll die Nachnutzung der Festung in Aarburg aussehen, wenn das Jugendheim auszieht? Das soll die Projektleitung klären. Zudem startet ein Partizipationsprozess, in dem sich auch die Bevölkerung beteiligen kann.
Weiterlesen »
«Verwaltungsrat auf Irrwegen»: Nach dem neusten Knall am St.Galler Kantonsspital hagelt es weiter KritikStefan Lichtensteiger, CEO des Kantonsspitals St.Gallen, ist seinen Job los. Die neusten Entwicklungen am KSSG sorgen für empörte Reaktionen. Nach SP und Grünen meldet sich nun auch der Verband schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte zu Wort.
Weiterlesen »
Nach dem PUK-Bericht zur CS hagelt es Kritik aus allen RichtungenNach der Veröffentlichung des Berichts der parlamentarischen Untersuchungskommission zur CS-Krise hagelt es Kritik an den damals Beteiligten.
Weiterlesen »
Scharfe Kritik nach Rekord-Boni bei der AxpoNach den hohen Entschädigungen will die Regierung künftig mitreden, wenn es um die Löhne des Axpo-Verwaltungsrats geht.
Weiterlesen »