Vizekanzler Robert Habeck war zu Besuch in der Ukraine. Selenskyj bedankt sich nun für die Unterstützung.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach dem Besuch von Vizekanzler Robert Habeck bei Deutschland für die anhaltende Unterstützung seines Landes bedankt.
Mit Habeck habe er die Lage an der Front und die Bedürfnisse insbesondere bei der Flugabwehr besprochen, sagte der ukrainische Präsident. In einem gesonderten Eintrag bei Telegram lobte er zudem die Entscheidung der Bundesregierung, ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot zu entsenden. Die Ukraine leidet schwer unter russischen Angriffen mit Drohnen, Raketen und Gleitbomben.
Trotz der zunehmenden Probleme an der Front durch den Waffen- und Munitionsmangel verbreitete Selenskyj in seiner Videobotschaft Optimismus. So sei es gelungen, die Produktion von ukrainischen Artilleriesystemen des Typs Bohdana auf zehn Einheiten pro Monat zu steigern. «Das ist ein gutes Resultat.» Auch insgesamt habe die Rüstungsproduktion deutlich zugelegt, speziell bei der Fertigung von Drohnen und Munition, sagte der Präsident.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj dankt für Waffenhilfe und will Kampfjets früherWolodymyr Selenskyj dankt für die Waffenhilfe und fordert mehr Tempo. Vor allem die Kampfjets möchte er schnellstmöglich.
Weiterlesen »
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetIn Nord- und Westeuropa wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der Bevölkerung mehrheitlich positiv bewertet, im Osten dagegen kann der Präsident nicht punkten. In Tschechien bewertet eine relative Mehrheit Selenskyj negativ (37 Prozent), in der Slowakei, Bulgarien und Ungarn ist die Zustimmung sogar noch tiefer (50, 56 und 60 Prozent). Aus dem Muster fallen Polen, wo Selenskyj sehr beliebt ist (57 Prozent), und Rumänien (49 Prozent). Die Befragten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlande, Dänemark, Portugal und Spanien hingegen sehen Selenskyj überwiegend positiv. Die Zustimmung in Nordeuropa ist besonders hoch: In Schweden liegt sie bei 74 Prozent, in Finnland bei 81 Prozent. Interessant ist allerdings, wenn andere Staaten in Süd- und Mitteleuropa betrachtet werden: In Italien, Österreich und Griechenland wird Selenskyj mit bis zu 57 Prozent deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »
USA sichern Israel Unterstützung gegen iranische Bedrohungen zuDie USA haben Israel ihre Unterstützung zugesichert, um es vor den Bedrohungen des Irans und seiner Stellvertreter zu schützen. Sowohl Präsident Joe Biden als auch Außenminister Antony Blinken bekräftigten ihre Solidarität mit Israel.
Weiterlesen »
Android Studio bekommt Gemini-UnterstützungGemini 1.0 Pro löst in Android Studio den bisherigen KI-Helfer Studio Bot ab. In Europa ist man aber offenbar noch nicht ganz sicher, ob sich der Bot nicht mit Regulationen schneidet.
Weiterlesen »
Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Weiterlesen »
Zypern ruft EU zur Unterstützung bei Migrantenkrise aufDie Inselrepublik Zypern bittet die Europäische Union bezüglich der Migrantenkrise um Hilfe.
Weiterlesen »