Nach FCSG-Spiel: KKJPD verurteilt organisierte Anreise der FCL-Fans

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach FCSG-Spiel: KKJPD verurteilt organisierte Anreise der FCL-Fans
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

Trotz einer Sperre waren hunderte Luzerner Fans in St.Gallen. Das KKJPD schliesst weiter Massnahmen nicht aus.

Die ultimative und nicht verhandelbare Massnahme, den Gästesektor für das Spiel gegen Luzern zu schliessen, habe den FCSG über die Grenzen des organisatorisch Machbaren hinausgeführt, teilt der Club am Dienstag mit.«Die Anreise der grösseren Fangruppe aus Luzern war nicht zu verhindern, da wir als privater Veranstalter dafür keinerlei rechtliche Handhabe besitzen», so der FCSG.

Ein anderer Nutzer schildert eine Situation nach dem Abpfiff: «Am Spielende ist es dann in den obersten Reihen zu einer kleinen Eskalation gekommen. Man darf halt nicht provozieren, wenn man direkt neben den anderen Fans sitzt.» Problematisch sei insbesondere, dass die Luzerner Fans Pyros in einem «neutralen» Sektor gezündet hätten und es bereits bei der Anreise auf Regelzügen zu Sachbeschädigungen und unangenehmen Situationen gekommen sei.Aber: «Trotz dieses inakzeptablen Verhaltens einer kleinen Gruppe von Anhängern des FC Luzern sehen die Bewilligungsbehörden davon ab, unmittelbar weitere Massnahmen zu ergreifen», so die KKJPD.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FCL-Fans erhalten nach «inakzeptablem Verhalten» in St.Gallen eine weitere ChanceWas die Luzerner Fussballfans am Sonntag beim Spiel gegen St. Gallen gezeigt haben, war «inakzeptabel». Die Veranwtortlichen verzichten allerdings auf Sanktionen gegen die Anhänger des FCL – zumindest vorerst. Personalisierte Tickets bleiben ein Thema.
Weiterlesen »

St.Gallen: Bund gibt Gas beim Anschluss GüterbahnhofSt.Gallen: Bund gibt Gas beim Anschluss GüterbahnhofDas Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat eine Projektzone für den Bau der Teilspange von der Autobahn A1 zum Güterbahnhof festgelegt. Das hat Auswirkungen für die Eigentümer von Grundstücken über den Tunnels.
Weiterlesen »

St.Gallen in RegenbogenfarbenSt.Gallen in RegenbogenfarbenAm Wochenende findet die erste Pride-Parade in St.Gallen statt. Das Organisationskomitee sucht noch Helfende und hofft, dass Gegendemos ausbleiben. Andi Giger über den Begriff «Gender-Terror», Queer-Feindlichkeit und die SVP.
Weiterlesen »

St.Gallen: Legales Kiffen dauert nochSt.Gallen: Legales Kiffen dauert nochIn Zürich und Basel laufen derzeit Pilotprojekte zur legalen Cannabisabgabe. Weitere Städte folgen im Herbst. In der Stadt St.Gallen ist man davon allerdings noch ein gutes Stück entfernt – trotz vielversprechenden Initiativen und Ideen.
Weiterlesen »

In St.Gallen starben bereits jetzt mehr Menschen auf der Strasse als im VorjahrTVO-Recherchen zeigen, dass es dieses Jahr bereits mehr tödliche Unfälle gegeben hat als in den Jahren zuvor. Oft waren dabei grosse Fahrzeuge wie Lastwagen oder Busse involviert. TVO fragt nach Gründen und helfenden Massnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 23:26:12