Das Stadtparlament in Zürich spricht sich für einen Mindestlohn aus. In der Vergangenheit haben diesen bereits mehrere Kantone eingeführt.
Worum geht es? Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwochabend Ja gesagt zur Einführung eines Mindestlohns von 23.90 Franken pro Stunde. Das wäre der schweizweit höchste Mindestlohn. Das Stadtparlament hiess den angepassten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» gut. Das Thema dürfte aber noch vors Volk kommen: Die FDP hat bereits das Referendum angekündigt.
Welche Kantone kennen den Mindestlohn? Der Kanton Neuenburg hat 2017 als erster Kanton den Mindestlohn eingeführt. Weitere Kantone sind Jura, Tessin, Genf und Basel-Stadt. Wie sieht es in Europa aus? Die EU-Regierungen haben sich im Sommer 2022 auf eine Mindestlohnrichtlinie geeinigt. Der Kompromiss beinhaltet etwa Standards, dass gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt werden sollen. Davon würden europaweit 24 Millionen Beschäftigte profitieren. In Deutschland beispielsweise wurde der Mindestlohn im Oktober um 15 Prozent auf 12 Euro pro Stunde erhöht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
4 Monate nach Stadion-Tragödie - Malang: Eine Stadt auf der Suche nach GerechtigkeitIm indonesischen Malang starben im letzten Oktober bei einem Fussballspiel 135 Menschen. Ein Besuch vor Ort zeigt, dass sich trotz des Schocks wenig getan hat. srffussball
Weiterlesen »
Salt kämpft mit 3G-Störung – mehrere Kantone betroffenDer Mobilfunkbetreiber Salt kämpft am Dienstag mit Störungen des Netzes. Anscheinend sind vor allem 3G-Zellen betroffen. Dies gleich in mehreren Kantonen.
Weiterlesen »
40'000 neue Asylgesuche: Bund und Kantone sind am AnschlagDie Kantone Aargau und Luzern haben den Asylnotstand ausgerufen, weil sie mit ihren Kapazitäten an die Grenzen stossen. Die SVP will derweil die Asylverfahren ins Ausland auslagern – und hofft, dass sich die neue Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider von Parteifreunden in Europa inspirieren lässt.
Weiterlesen »
Hapag-Lloyd: Geschäft normalisiert sich - «Die Party ist vorbei»Die Containerschifffahrt steuert nach Einschätzung von Hapag-Lloyd nach drei Jahren mit Fabelgewinnen ruhigeres Gewässer an.
Weiterlesen »