Die Containerschifffahrt steuert nach Einschätzung von Hapag-Lloyd nach drei Jahren mit Fabelgewinnen ruhigeres Gewässer an.
"Die Party ist vorbei. Jetzt sind wir wieder im normalen Schifffahrtsgeschäft", sagte Konzernchef Rolf Habben Jansen am Dienstagabend vor Journalisten in Hamburg."Jetzt müssen wir wieder um jede Box kämpfen, um unsere Schiffe voll zu bekommen." Die während der Corona-Lockdowns in China durch die Decke gegangenen Frachtraten dürften weiter sinken. Er gehe aber nicht davon aus, dass die Preise unter das Niveau vor der Pandemie sinken.
Nach dem Chaos mit langen Schiffstaus vor den Häfen zu Beginn des vergangenen Jahres habe sich der Markt ab Sommer rasch erholt. Inzwischen habe sich die Lage normalisiert. Die Nachfrage sei aber niedrig."Die Läger sind voll und alle bestellen weniger", sagte Habben-Jansen. Die Waren müssten erst verkauft werden. In einigen Monaten werde das Geschäft vermutlich wieder anziehen."Ob das im März oder im Juni passiert, weiss ich auch nicht.
Nach den Engpässen im vergangenen Jahr, in denen die Reedereien versucht hätten, jedes Schiff im Wasser zu halten, um möglichst viel Kapazität zu haben, würden nun viele Schiffe zur Reparatur in die Docks gebracht. Die Verschrottung, die in den vergangenen Jahren bei etwa einem Prozent der Weltflotte gelegen habe, werde in absehbarer Zeit auf vier bis 4,5 Prozent steigen.
Gleichzeitig werden viele neue Schiffe in Dienst gestellt, darunter zahlreiche grosse Frachter mit Platz für mehr als 20'000 Standardcontainer . Hapag-Lloyd hat in diesem und im nächsten Jahr einen vollen Kalender für Schiffstaufen. Darunter sind mehrere Containerriesen mit 23'600 TEU. In den vergangenen Jahren hat sich der Trend zu immer grösseren Frachtern verstärkt, um die Kosten pro Container zu senken. Die Reedereien schlossen sich ausserdem zu Allianzen zusammen, um ihre Schiffe besser auszulasten. Nun könnte die Konkurrenz wieder zunehmen. Die dänische Reederei Maersk hatte Ende Januar angekündigt, ihren Bund mit dem in der Schweiz ansässigen Weltmarktführer MSC auslaufen zu lassen, um eigene Wege zu gehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anschläge und Gewalt in Israel - Diese neuen Anti-Terror-Massnahmen plant IsraelDie israelische Regierung Benjamin Netanjahus reagiert auf die Anschläge am Wochenende: Sie will die Massnahmen gegen Terror verschärfen. Israel
Weiterlesen »
Es fehlen die Saatgutproduzenten – jetzt steigen die Preise - bauernzeitung.chSwisssem - Es fehlen die Saatgutproduzenten – jetzt steigen die Preise: Die Agrarpolitik habe eine starke Flächenkonkurrenz entfacht, warnt Swisssem. Kurzfristig erhofft man sich eine Besserung dank höherer Produzentenpreise, langfristig laufen Gespräche…
Weiterlesen »
Kolumne Adela Smajic – Warum mir die Sonnenschein-Influencer auf die Nerven gehenAdela Smajic inszeniert sich gerne in den sozialen Medien und ist sich bewusst, dass auch sie eine falsche Realität vorgaukelt. In ihrer Kolumne moniert sie aber: «Heute dominiert eine toxische Positivität».
Weiterlesen »
Das WM-Programm Tag für Tag - Die Ski-WM in Courchevel/Méribel bei SRF: die Übersicht13 Medaillenentscheidungen in 14 Tagen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Programm der 47. alpinen Ski-Weltmeisterschaften. srfsport srfski WM
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: «Kampf um die Krim könnte die letzte grosse Schlacht im Krieg werden»Seit mehr als einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Präsident Selenski hat es immer wieder betont: Die Ukraine will die Krim zurückerobern. Eine Übersicht, was dafür und was dagegen spricht.
Weiterlesen »
Die Spur einer Söldnerbande führt auch in die SchweizNeben der Gruppe Wagner kämpfen weitere russische Privatarmeen in der Ukraine. Eine von ihnen soll von einem Oligarchen finanziert werden, der auch in der Schweiz Geschäfte macht.
Weiterlesen »