Swisssem - Es fehlen die Saatgutproduzenten – jetzt steigen die Preise: Die Agrarpolitik habe eine starke Flächenkonkurrenz entfacht, warnt Swisssem. Kurzfristig erhofft man sich eine Besserung dank höherer Produzentenpreise, langfristig laufen Gespräche…
Nur spezialisierte Landwirt mit einer Zulassung des Bundesamts für Landwirtschaft dürfen zertifiziertes Saatgut produzieren. Die Vermehrungsorganisationen legen Kriterien für den Anbau fest, so ist etwa auf ein unkrautfreies Feld zu achten. Beim Verzicht auf Herbizide, wie ihn der Bund mit Beiträgen belohnt, ist das stark erschwert.
An den Vorgaben zu schrauben, hält er indes für keinen gangbarer Weg. Anders als die Handelsusanzen beim Gemüse, die viel mit ästhetischen Vorstellungen zu tun haben, geht es im Fall von Saatgut u.a. um Gesundheit und Keimfähigkeit.bekräftigt Christof Rüfenacht.Wie Swisssem mitteilt, wurde nun der Preisaufbau für alle Kulturen zugunsten der Produzenten überarbeitet. «Die Preise steigen beim Saatgetreide um etwa Fr. 10.
In dieser Hinsicht wäre der massive Verlust von Saatgutflächen für Getreide gravierender, da es sich hier zum grössten Teil um Schweizer Zuchtsorten handelt. «Im Moment ist es beim Getreide weniger dramatisch», versichert Christof Rüfenacht. Mais, Kartoffeln, Feldsamen , Getreide – so präsentiere sich die Reihenfolge der Kulturen, deren Saatgutproduktion derzeit am meisten unter Druck steht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anschläge und Gewalt in Israel - Diese neuen Anti-Terror-Massnahmen plant IsraelDie israelische Regierung Benjamin Netanjahus reagiert auf die Anschläge am Wochenende: Sie will die Massnahmen gegen Terror verschärfen. Israel
Weiterlesen »
Warum die Lockerungspolitik die EZB zwingt, ihre Werkzeuge neu zu justierenDer Abbau von Anleihen im Wert von 5 Billionen Euro, den die Europäische Zentralbank plant, schürt Ängste vor Marktverwerfungen. Hier die Optionen und die Risiken.
Weiterlesen »
Die Schweiz ist das beste Land der Welt für Expats – sagen zumindest die ExpertenArbeiten im Ausland ist beliebt. Doch welches Land ist das beste dafür? «Study Finds» wollte genau das herausfinden und hat dazu zehn Experten-Webseiten analysiert.
Weiterlesen »
Biathlon-EM in Lenzerheide - Im letzten Schiessen vergibt die Schweiz die EM-MedailleAn der Biathlon-EM in Lenzerheide verpasst die Schweiz in der Mixed-Staffel eine Medaille knapp. Vor dem letzten Schiessen liegt das Schweizer Team auf Bronze-Kurs, Serafin Wiestner unterlaufen dann jedoch zu viele Fehler. srfbiathlon
Weiterlesen »