Nach dem SNB-Entscheid kommt weiter Druck auf die Sparzinsen der Banken

Zinsen Nachrichten

Nach dem SNB-Entscheid kommt weiter Druck auf die Sparzinsen der Banken
Top News
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Einige Schweizer Banken warten noch zu, andere Finanzhäuser könnten schon bald die Zinsen auf den Sparkonten senken. Das ist das Resultat einer cash.ch-Umfrage

Einige Schweizer Banken warten noch zu, andere Finanzhäuser könnten schon bald die Zinsen auf den Sparkonten senken. Das ist das Resultat einer cash.ch-Umfrage nach dem SNB- Zinsen tscheid.Ab Freitag beträgt der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank noch1,25 Prozent - ein Viertelprozentpunkt weniger als in den letzten drei Monaten. Das ist im Grunde keine gute Nachricht für Sparer. Denn sie müssen womöglich mit einer tieferen Verzinsung von Sparkonti rechnen.

Es gibt jedoch weitere Faktoren wie die Zinspolitik der Konkurrenz und Marketingüberlegungen, die beeinflussen, wie sich die einzelnen Banken positionieren möchten. «Banken, die neue Kunden anziehen möchten, werden den Sparzins tendenziell noch nicht senken.»-Leitzinses immer verzögert und zwar sowohl bei Leitzinserhöhungen wie auch -senkungen», teilt die Bank auf Anfrage von cash.ch mit.

Bei Postfinance liegt der Zins für ein Sparkonto bis 50'000 Franken bei 0,8 Prozent. Ab 50'000 Franken wirft das Konto noch 0,25 Prozent Zins ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Top News

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Saron- und Festhypotheken: Was der SNB-Entscheid für Schweizer Wohneigentümer bedeutetSaron- und Festhypotheken: Was der SNB-Entscheid für Schweizer Wohneigentümer bedeutetNach der Leitzinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank kommt wieder Bewegung in die Eigenheimfinanzierung. Experten ordnen ein.
Weiterlesen »

Swissmechanic begrüsst SNB-Entscheid zur ZinssenkungSwissmechanic begrüsst SNB-Entscheid zur ZinssenkungMedienmitteilung Weinfelden, 20. Juni 2024 Swissmechanic begrüsst SNB-Entscheid zur Zinssenkung Swissmechanic Schweiz, der Dachverband der KMU-MEM, begrüsst den Entscheid der...
Weiterlesen »

SNB: «Banken haben hohe Kapitalpuffer»SNB: «Banken haben hohe Kapitalpuffer»Die SNB zieht in ihrem Stabilitätsbericht die Lehren aus dem Fall CS. Sie fordert mehr Eigenmittel für die Tochtergesellschaften, eine vorsichtigere Berechnung des Kernkapitals und stärkere Sicherheiten. Den inlandorientierten Banken attestiert sie eine hohe ...
Weiterlesen »

SNB will die Banken zu mehr Eigenmitteln verpflichtenSNB will die Banken zu mehr Eigenmitteln verpflichtenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

SNB: Inlandbanken sollten Negativschocks tragen könnenSNB: Inlandbanken sollten Negativschocks tragen könnenDie SNB sieht die inlandorientierten Banken gut aufgestellt gegenüber potenziellen grösseren Negativschocks.
Weiterlesen »

Lehren aus CS-Untergang: SNB will nach Credit Suisse-Krise Schwachstellen bei Eigenmitteln behebenLehren aus CS-Untergang: SNB will nach Credit Suisse-Krise Schwachstellen bei Eigenmitteln behebenDas Kernkapital systemrelevanter Banken soll vorsichtiger berechnet und das Eigenkapital für Stammhäuser gestärkt werden, fordert die Nationalbank.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:04:19