240 Asylsuchende mussten nach einer Bombendrohung für eine Nacht in anderen Asylzentren untergebracht werden. Sprengstoff wurde auch nach langer Suche aber keiner gefunden.
240 Asylsuchende mussten nach einer Bombendrohung für eine Nacht in anderen Asylzentren untergebracht werden. Sprengstoff wurde auch nach langer Suche aber keiner gefunden.Plötzlich war da eine Bombendrohung. Am Montagabend fanden die Mitarbeitenden Bundesasylzentrum auf dem Glaubenberg eine entsprechende Nachricht. «Unverzüglich» sei die Polizei informiert worden, schreibt das Staatssekretariat für Migration in einer Mitteilung vom Dienstag.
«Die Asylsuchenden wurden mit Bussen in zwei andere, temporäre Asylunterkünfte des SEM in der Zentralschweiz transferiert und verbrachten die Nacht dort», heisst es in der Nachricht. Derweil durchkämmten die Einsatzkräfte das Asylzentrum. Sie wurden aber nicht fündig: Mehrere Teams und Sprengstoffhunde fanden keine Bomben. Die Durchsuchung laufe aber noch.
«Die Asylsuchenden werden voraussichtlich im Laufe des Tages auf den Glaubenberg zurückkehren», schreibt das SEM. Neben der Obwaldner Polizei waren auch Einsatzkräfte aus Nidwalden, Luzern, Zürich und Bern vor Ort. Auch Bundesrat Beat Jans war über den Einsatz informiert.
Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat mehr Geld für den Bahnausbau beschlossen. Dieses fliesst unter anderem in Projekte, welche Grundvoraussetzung für den Durchgangsbahnhof Luzern sind.Linke wollten die Armee halbieren – die Bürgerlichen haben sie geviertelt Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aarau: Polizeieinsatz wegen Bombendrohung ++ Birrwil: Polizei sucht nach vermisster 72-JährigerIm Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen »
Mexiko: Die verzweifelte Suche einer Mutter nach den verschwundenen SöhnenDie Schweiz unterstützt mexikanische Behörden im Kampf gegen das Verschwindenlassen von Personen. SWI swissinfo.ch traf eine betroffene Mutter.
Weiterlesen »
Westliche Spitzenpolitikerinnen und -politiker reisen nach KiewPolnische Bauern blockieren Weizenimport aus der Ukraine
Weiterlesen »
Nati-Trainer Pia Sundhage fällt nach Spiel gegen Polen ihr FazitNati-Trainerin Pia Sundhage sah nach dem Testspiel-Sieg gegen Polen auch Ansätze für Verbesserungen.
Weiterlesen »
Neue Gerüchte über Putins Gesundheitszustand nach dem Tod von Alexej NawalnyEin Experte behauptet, dass der Tod von Alexej Nawalny darauf hindeutet, dass Putin paranoid ist und möglicherweise an Parkinson leidet. Der ehemalige Chef des britischen Geheimdienstes unterstützt diese Behauptung und gibt an, Kontakte in Osteuropa zu haben, die ähnliche Vermutungen haben.
Weiterlesen »
Werteunion diskutiert AfD-Brandmauer: Macht sich die Partei, die eine Alternative zur nach links gerückten CDU sein will, gleich nach ihrer Gründung überflüssig?Eigentlich war die Idee nicht schlecht: Eine Partei gründen, die sich auf alte Werte der Union besinnt, auf die Partei eines Helmut Kohl und eines Franz-Josef Strauss. Eine Partei, die eine Altnative ist zu nach links gerückten CDU, die mit schwarz-grünen Koalitionen flirtet.
Weiterlesen »