Mutterwunde: So belastet die Beziehung zur Mutter die Leser

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mutterwunde: So belastet die Beziehung zur Mutter die Leser
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Leser berichten von ihren Mutterwunden. Wie man sich davon heilen kann, erklärt eine Expertin.

Möglicherweise war die Mutter zu streng , hatte zu hohe Erwartungen, war selten präsent, zeigte wenig Fürsorge oder war schlicht mit ihrer Mutterrolle überfordert – diese Situationen können schnell in eine schwierige oder gar toxische Mutter-Kind-Beziehung ausarten. Der Begriff «Mutterwunde» beschreibt diese emotionale und psychische Verletzung. In der Community ist diese Art von emotionaler Wunde keine Unbekanntheit.

Bonny bemerkte erst im Teenageralter, dass das Verhalten ihrer Mutter ihr und ihren Geschwistern gegenüber nicht fair war. «Sie war alleinerziehend und hatte natürlich viele Ängste. Sie war immer sehr unzufrieden mit sich selbst und ihren Frust hat sie dann auf uns ausgelassen.» Sie sei als Kind oft ignoriert oder ständig irgendwo allein gelassen worden. Als sie auszog, sei sie von ihrer Mutter verstossen worden. Daraufhin habe sie den Kontakt abgebrochen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aufruf: Hast du eine schwierige Beziehung zu deiner Mutter?Aufruf: Hast du eine schwierige Beziehung zu deiner Mutter?Wenn die Beziehung zur Mutter gestört oder gar toxisch war, wird von einer Mutterwunde gesprochen. Hast du das erlebt? Erzähl es uns!
Weiterlesen »

Studie zu Mental Health: Gute Eltern-Kind-Beziehung positiv für PsycheStudie zu Mental Health: Gute Eltern-Kind-Beziehung positiv für PsycheAuch wenn sich jungen Menschen zunehmend in Behandlungen begeben: Die Beziehung zu ihren Eltern ist vertrauensvoller als früher. Sie hilft den Kindern mehr, als Experten erwartet hätten.
Weiterlesen »

Mit einem bipolaren Partner eine Beziehung führen: geht das?Mit einem bipolaren Partner eine Beziehung führen: geht das?Eine Beziehung mit einem Partner, der an einer bipolaren Störung leidet, kann intensive emotionale Phasen mit sich bringen – doch es geht. Wir erklären, wie.
Weiterlesen »

Bist du in einer Beziehung, aber mit dir selbst unglücklich?Bist du in einer Beziehung, aber mit dir selbst unglücklich?Trotz einer liebenden Person an deiner Seite kannst du nicht abschalten? Erzähle uns davon.
Weiterlesen »

Das sagen Leser*innen zu Keller-Sutters AnpassungsvorschlagDas sagen Leser*innen zu Keller-Sutters AnpassungsvorschlagAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Herbstschau-Rückblick unserer LeserHerbstschau-Rückblick unserer LeserHerbstschau lautete das Thema unseres Bildwettbewerbs in dieser Woche. Viel Spass beim Durchklicken der restichen Leserbilder dieser Woche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 04:32:55