Über sein neues Portal macht das Museum Archiv und Sammlung zugänglich – und will noch mehr Wissen und Geschichten der Nutzenden erfahren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieÜber sein neues Portal macht das Museum Archiv und Sammlung zugänglich – und will noch mehr Wissen und Geschichten der Nutzenden erfahren.Radiopiraten. Die Anfänge des «nationalen Autotelefons» . Der «Frauenberuf Telefonistin»: Das PTT-Archiv im Museum für Kommunikation steckt voller Geschichten.
So gibt es einen Beitrag zu den 156er-Nummern in den 90er-Jahren. Damals artete das neue Telefonkiosk-Angebot – private Telefondienstleistungen gegen Gebühren – innert kürzester Zeit zum Sex-Gestöhn-Business aus. Es brachte den guten alten PTT, den damaligen Post-, Telefon- und Telegrafenbetrieben, Millionengewinne ein.
«Wir wollen mit dem neuen Tool nicht nur Wissen zugänglich machen, sondern auch das Wissen des Publikums erfahren», sagt Direktorin Jacqueline Strauss. Zu jedem Objekt können Nutzerinnen und Nutzer ihre Inputs und ihre persönliche Geschichten beitragen. Gut möglich, dass diese auch irgendwann in die Dauerausstellung im Haus einfliessen.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der SchlösserGeschichte gilt als staubige Angelegenheit. Dagegen tritt Marco Sigg an. Ein Museum müsse mit der Zeit gehen und vielleicht sogar Ikea-Möbel sammeln. Wie er das Publikum erreichen will und welche Chancen er sich für den Europäischen Museumspreis ausrechnet, erzählt der neue Direktor von Museum Aargau im Interview.
Weiterlesen »
Grenzüberschreitende Zivilprozesse – erleichterter Einsatz elektronischer KommunikationWer von der Schweiz aus an einem ausländischen Zivilverfahren teilnimmt, soll künftig ohne behördliche Genehmigung per Telefon- oder Videokonferenz befragt oder angehört werden können.
Weiterlesen »
Apple erlaubt Download von iPhone-Apps direkt von Website in EUApple kündigt auf der eigenen Website für Entwickler ”mehr Optionen für in der Europäischen Union vertriebene Anwendungen” an.
Weiterlesen »
Asylminister Beat Jans: Von rechts gelobt, von links kritisiertDer Basler SP-Bundesrat erntet für seine ersten Entscheide Lob von der SVP. Folgt nun ein Zeichen an die Linke?
Weiterlesen »
Professionelle Kommunikation auf LinkedIn: Wirksame Tools und Funktionen / Ein Online-Seminar der news...Hamburg (ots) - In der stetig wachsenden Welt des internationalen Business-Netzwerks LinkedIn entscheidet die gezielte Nutzung über Wirkung und Effekt Ihres Auftritts. Dieses...
Weiterlesen »
Steigende Zahl von Autofahrern unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten in LuzernDie Zahl der Autofahrer, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten fahren, steigt in Luzern seit Jahren. Dies stellt eine Gefahr für die Betroffenen und andere Verkehrsteilnehmer dar.
Weiterlesen »