Auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen hat die MTU Aero Engines laut eigenen Anhaben «einen wichtigen Meilenstein erreicht»: Mehrwöchige Tests eines
Auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen hat die MTU Aero Engines laut eigenen Anhaben «einen wichtigen Meilenstein erreicht»: Mehrwöchige Tests eines Flüssigwasserstoff-Treibstoffsystems für ihre «Fliegende Brennstoffzelle Flying Fuel Cell » wurden de, Unternehmen zufolge erfolgreich abgeschlossen.
Zusammen mit MT Aerospace entwickelt der Antriebsspezialist ein komplettes Flüssigwasserstoff-Treibstoffsystem für die zivile Luftfahrt, das aus Tanks, Sensoren, Günther Schullerer, Director of Future Technologies der MT Aerospace AG, kommentiert: «Nachdem wir die Funktionalität jetzt vollumfänglich bestätigt haben, können wir unsere gemeinsamen Fähigkeiten nun auf Leichtbau, Integrationskonzepte und optimierte Raumausnutzung fokussieren.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Circul VS: zentrales System zur kontinuierlichen Blutdruckmessung, entwickelt in Zusammenarbeit mit Dr....Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - UTime Limited (NASDAQ: WTO) („UTime' oder das „Unternehmen') freut sich, sein Mitwirken bei der Entwicklung von Circul VS bekannt zu...
Weiterlesen »
Huawei kündigt das brandneue HUAWEI TruSense-System an, welches künftige Wearables antreiben wirdDongguan, China (ots/PRNewswire) - Am 28. August wurde das HUAWEI TruSense System der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Dieses innovationsgetriebene System ist ein weiterer...
Weiterlesen »
Beat Jans zu Grenzkontrollen: «Wenn wir alle Personen kontrollierten, würde unser System zusammenbrechen»Der Justizminister erklärt, weshalb er Grenzkontrollen nicht für das Allheilmittel für Migrationsprobleme hält. Er berichtet über sinkende Flüchtlingszahlen und überrascht mit seiner Haltung zu Asylverfahren in Drittstaaten.
Weiterlesen »
Folgen von neuem System - Deutlich weniger Asylsuchende aus dem MaghrebSeit einem halben Jahr testet der Bund in Zürich das 24-Stunden-Asylverfahren für Menschen aus Nordafrika. Die neusten Zahlen zeigen: Die Asylgesuche aus den betroffenen Ländern Algerien, Marokko, Tunesien und Libyen sind stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
Das aktuelle System dient den Schleppern: Die Asylpolitik muss neu gedacht werdenSchutzbedürftige Menschen sollten die Möglichkeit bekommen, ein Asylgesuch zu stellen, ohne dass sie ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren müssen. Lösungen gibt es, doch die Umsetzung wird schwierig.
Weiterlesen »
Neuer Abfallsack soll Lücke in Recycling-System schliessenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »