In Grödig endet die Produktion der echten Salzburger Mozartkugel. Künftig wird die kultige Süssware nicht mehr in Österreich gefertigt. Gleich ging es der Toblerone.
Im Werk der Salzburg Schokolade in Grödig wurde die letzte echte Salzburger Mozartkugel produziert. Am 31. Dezember schliesst der Betrieb endgültig. Der Eigentümer, die KEX-Gruppe, zieht sich zurück. Die Traditionskugeln werden künftig nicht mehr in Österreich gefertigt, wie Heute.at berichtet. Die 65 verbliebenen Mitarbeiter hatten bis zuletzt gegen die Schliessung protestiert, doch die Entscheidung war bereits im Sommer gefallen.
Februar 2025 müssen diese laut Sanierungsplan ausgezahlt sein. Die Herstellung der «Echten Salzburger Mozartkugeln von Mirabell» wird in Zukunft ins Ausland verlagert. Der Markeninhaber Mondelez bestätigte, dass die Traditionskugel künftig in einem anderen europäischen Land produziert wird. Toblerone wird in Bratislava hergestellt Wo genau, wollte der US-Konzern nicht mitteilen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Industrie steigert Produktion im dritten QuartalDie Produktion im sekundären Sektor der Schweiz hat im dritten Quartal zugelegt. Sowohl in der Industrie wie auch im Bau stiegen die Werte gegenüber dem
Weiterlesen »
Schweizer Industrie und Bau steigern Produktion im dritten QuartalDie Produktion im sekundären Sektor der Schweiz hat im dritten Quartal zugelegt. Sowohl in der Industrie wie auch im Bau stiegen die Werte gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »
Photovoltaik-Radar VBS zeigt Fortschritt bei der Produktion von erneuerbarem StromDas Bundesamt für Rüstung armasuisse treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien im Auftrag des Bundes voran.
Weiterlesen »
TSMC setzt Produktion leistungsstarker KI-Chips für China ausLieferungen gewisser Halbleitern von TSMC an chinesische Kunden müssen künftig wohl von den USA genehmigt werden.
Weiterlesen »
Cremo Stoppt Produktion und Vertrieb von Emmentaler AOPDie Käseproduktionsfirma Cremo beendet die Herstellung und den Verkauf von Emmentaler AOP am 30. April 2025, um Kosten zu sparen. Die Emmentaler AOP produziert in Freiburg und steckt in einer Krise.
Weiterlesen »
Axpo entscheidet über die Fortsetzung der Produktion im Beznau-Kernkraftwerk bis 2032 und 2033Die Schweizer Kraftwerksbetreiberin Axpo hat entschieden, dass Block 2 des Beznau-Kernkraftwerks bis 2032 und Block 1 bis 2033 weiter betrieben werden. Anschließend sollen beide Reaktoren stillgelegt werden, was die Stromproduktion in der Schweiz von erneuerbaren Energien abhängig macht.
Weiterlesen »