Aktuelles aus dem Toggenburg über Menschen, Gewerbe und Events.
Mosnang: Letzter Platz für Radballer an Schweizer Meisterschaft +++ Unfälle am Ricken und bei der Hulftegg +++ Nesslau: Tatjana Bohl-Hans in stiller Wahl zur Schulrätin gewählt
Als Nächstes steht vom 14. bis 16 Oktober ein WM-Trainingslager in Filzbach im Kanton Glarus an, bevor vom 25. bis 27. Oktober die Radball-WM in Bremen stattfindet.Am Samstagnachmittag ist es an zwei neuralgischen Orten im Toggenburg zu Selbstunfällen gekommen. Nämlich am Ricken und bei der Hulftegg. Um 14.45 Uhr krachten beim «Vorderer Schönenberg» oberhalb von Wattwil zwei Autos zusammen.
Die FDP Nesslau und die SVP Nesslau sind mit dieser Übereinkunft der beiden Kandidatinnen einverstanden. Gemäss Mitteilung der beiden Parteien soll diese Absprache zur allgemein guten Zusammenarbeit zwischen den Nesslauer Ortsparteien im Vorfeld der Gemeindewahlen 2024 passen.Nach den Gesamterneuerungswahlen Ende September konnte der fünfte Sitz des Neckertaler Gemeinderates nicht besetzt werden.
Seit fast zehn Jahren betreibt Erika Wickli die Galerie Elf an der Kapplerstrasse 11 in Ebnat-Kappel. Die Mischung aus Kunst-, Floristik- und Dekorationsartikeln hat sich bewährt. Nun wird das Angebot mit einem Toggenburgshop erweitert. Zum Start der Wintersaison dürfte dann auch die neu gebaute Talstation und die sanierte Bergstation der Itiosbahn samt den neuen Wagen bereit stehen.Die katholische Pfarrei Herisau-Waldstatt-Schwellbrunn verabschiedet im Gottesdienst am 20. Oktober Pfarrer Reto Oberholzer. Wie die Kirchgemeinde in einer Mitteilung schreibt, kehre der 68-Jährige ins Untertoggenburg nach Ganterschwil zurück, wo er seine Priesterarbeit begann.
Nach der Lehre zum Detailhandelsfachmann übernahm der heute 42-Jährige Schritt für Schritt mehr Verantwortung in Coop-Läden. 2003 wurde die Waro von Coop übernommen. Högger arbeitete zunächst als Rayonleiter im West Center, anschliessend als Abteilungsleiter Food und stellvertretender Geschäftsführer in Wattwil und übernahm 2012 die Leitung im Coop Degersheim.
Das Restaurant Thurpark, das seit der Pandemie vom Gastroteam des Alters- und Pflegeheims Risi geführt wurde, ist seit Ende Februar 2024 geschlossen. Bemühungen, den Betrieb wieder in privatwirtschaftliche Hände übergeben zu können, dauerten an und machten die Weiterführung des Betriebs nicht mehr tragbar.In der Kläranlage können Kleintiere – insbesondere Amphibien – zusammen mit dem Rechengut in die Waschpresse gelangen.
Gesamthaft führt der diesjährige Gault-Millau 53 Ostschweizer Restaurants auf. Der Titel «Koch des Jahres» wandert auf das Jahr 2025 aus dem Thurgau ins Tessin: Es ist Marco Campanella , der sich neu über 19 Punkte freuen kann.Das Rauch Mutschli der Güntensperger Käse AG hat erneut den begehrten Swiss Cheese Award in der Kategorie «Halbhartkäse mit Laibgrösse unter 3 kg mit aromatisierenden Zusätzen» gewonnen.
In seiner Freizeit ist Arpagaus Mitglied der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil und begeisterter Gleitschirmflieger. Neben der Zeit mit der Familie fischt er gerne in den Seen der Region.Am Samstagnachmittag ist es auf der Kapplerstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 49-jähriger Mann prallte mit seinem Auto gegen einen Kandelaber. Er war in fahrunfähigem Zustand unterwegs. Es entstand Sachschaden.
Infolge des Hangrutsches bei der Letzibrücke in Lütisburg ist die Letzistrasse seit dem 9. September für den Verkehr gesperrt. Seither fahren die Postautos im Stundentakt nach Ganterschwil respektive Lütisburg. Nach Gesprächen mit den betroffenen Schulgemeinden und dem Kanton St.Gallen als Bestellerin der PostAuto-Linie 768 wird der Fahrplan ab Montag, 30. September, angepasst. Aus fünf ausgearbeiteten Varianten wird die Bestvariante umgesetzt.
Wie diese Gifte in die Rabatte gelangt sind, ist nicht bekannt. Die Politische Gemeinde Kirchberg toleriert einen solchen Umgang mit ihren öffentlichen Flächen nicht und erwägt, rechtliche Schritte in Form einer «Anzeige gegen Unbekannt» einzuleiten. Die Rabatte werde in den kommenden Wochen durch einen Gärtner mit entsprechendem Kostenaufwand instandgesetzt.Am Sonntag, 29. September, findet der Nostalgietag des Verkehrs- und Kulturvereins statt.
Weitere Abklärungen werden durch das Amt für Natur, Jagd, Fischerei sowie das Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen getätigt. Der verantwortliche 30-jährige Mann wird gegen Widerhandlung gegen das Gewässerschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei St.Gallen die örtliche Feuerwehr, auch der Umweltschadendienst des Amts für Umwelt sowie die Fischereiaufsicht.
Die Haltestellen «Uetliburg, Brunnacker», «Ricken, Bildhaus» und «Ricken, Rittmarren», sowie die Haltestelle «Ricken, Uznacherstrasse», werden nicht bedient. Die Busverbindung nach und von Wattwil ist nur via Uznach möglich. Die Postauto AG hat an den jeweiligen Haltestellen Informationen platziert. Bösch, der keine Mitgliedschaft in einer Partei angibt, ist 42 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt mit seiner Familie in der Schwantlen in Ebnat-Kappel. Der gelernte Landmaschinenmechaniker und Landwirt produziert aktuell auf einem Teil seiner Landwirtschaftsfläche Brotweizen, der von einheimischen Bäckereien verarbeitet wird.
Der Motorradfahrer stürzte und rutsche mehrere Meter auf der Strasse. Sein Motorrad kam in der Wiese zum Stillstand. Der 45-Jährige verletzte sich dabei unbestimmt und wurde von der Rega ins Spital geflogen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Die Wasserfluhstrasse musste rund zwei Stunden gesperrt werden. Für die Verkehrsregelung wurde die Feuerwehr aufgeboten. drei rote Lampen in Dreiecksform aufgestellt, um das Sperrgebiet zu markieren.
Vor der Kalberhalle zeigte eine Ausstellung die Geschichte der Bürgergemeinden und der Ortsgemeinde Lichtensteig auf. Die Städtliführer zeigten auf ihren Rundgängen bekannte und verborgene Schätze. Im Köbelisbergwald fanden Waldführungen statt und die Ortsbürger hatten die Möglichkeit, einen Familienbaum zu pflanzen. Auf grosses Interesse stiess die Besichtigung des Bezirksgebäudes mit dem Kreisgerich.
Was Huber, Louis und Vogel an der neuen Situation besonders stört, ist, dass für den Testbetrieb nebst dem Kanton auch die Gemeinden Wildhaus-Alt St. Johann und Nesslau aufkommen, dass aber die Stimmberechtigten keine Gelegenheit hatten, etwas dazu zu sagen, ob sie auch bereit sind, mit dem Rufbus auch den Shuttlebetrieb zum Klanghaus mitzufinanzieren.Ende Jahr soll die Wasserversorgung Krummenau in die Politische Gemeinde Nesslau inkorporiert werden.
Die Rigotex AG wurde 1996 als Handelsfirma gegründet und hat gemäss einer Medienmitteilung 2016 die Webtradition im Toggenburg erfolgreich wiederaufleben lassen. Mit dem kontinuierlich ausgebauten Maschinenpark und den bekannten Marken Kultschtoff und Meyer-Mayor ist Rigotex Marktführer in der Schweiz.
97 Schützinnen und Schützen schossen den Glücksschuss, bei dem mit einem Schuss möglichst genau in die Mitte geschossen werden musste. Sieger des Glückschusses ist der 15-Jährige Michel Patt aus St.Gallen, den zweiten Platz sicherte sich Marcel Schilliger aus Bischofszell und den dritten Platz holte sich der 18-Jährige Yari Wiederkehr aus Bazenheid.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochspannung in Mosnang: Die Herausforderinnen treten wieder an – der Schulpräsident lässt sich ZeitBleibt der Mosliger Schulpräsident Max Gmür im Amt? Der erste Wahlgang brachte keine Entscheidung. Nun steht fest, dass Géraldine Weidmann und Monika Mutti-Schaltegger wieder antreten. Der Amtsinhaber mag sich noch nicht festlegen.
Weiterlesen »
Mosnang SG: Gemeindepräsi tritt ab, wenn Schulpräsi gewählt wirdDer Gemeindepräsident von Mosnang SG ist wiedergewählt worden. Nun droht er damit, zurückzutreten, sollte auch der Schulratspräsident die Wiederwahl schaffen.
Weiterlesen »
Wahlknatsch in Mosnang geht womöglich in die VerlängerungDer Gemeindepräsident von Mosnang, Renato Truniger, wurde im ersten Wahlgang bestätigt. Der Schulratspräsident Max Gmür muss in die zweite Runde. Die Stimmbeteiligung war aussergewöhnlich hoch.
Weiterlesen »
Auch ein Rückzug von Max Gmür würde nicht überraschen: Was der Wahlsonntag für Mosnang bedeutetWährend Gemeindepräsident Renato Truniger in Mosnang im Amt bestätigt wurde, stellen sich für Schulratspräsident Max Gmür grundsätzliche Fragen. Von seinem Verhalten hängt nun viel ab.
Weiterlesen »
Knatsch in Mosnang: Das sind die Verfehlungen des Schulpräsidenten und des GemeindepräsidentenDas Dorf hat gerätselt: In welchen Punkten haben Schulratspräsident Max Gmür und Gemeindepräsident Renato Truniger nicht korrekt gehandelt? Kurz vor den Gesamterneuerungswahlen werden nun Details bekannt, welche die Behörde eigentlich nicht kommunizieren wollte.
Weiterlesen »
Knatsch in Mosnang: Mitte und FDP unzufrieden mit Kandidatinnen – nun suchen sie intensiv nach AlternativenDie beiden Kandidatinnen fürs Schulratspräsidium nehmen den zweiten Wahlgang an. Der Amtsinhaber Max Gmür lässt sich mit der Entscheidung Zeit. Nun wird publik: Die Ortsparteien FDP und Mitte suchen intensiv nach alternativen Kandidaturen.
Weiterlesen »