Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Die Forscher fanden heraus, dass morgendliche Kaffeetrinker im Vergleich zu Kaffeeabstinenzlern ein um 31 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Todesfälle und ein um 16 Prozent geringeres Risiko für die Gesamtsterblichkeit aufwiesen.
Gute Nachrichten für Kaffee -Liebhaber: Einer neuen Studie zufolge senkt morgendlicher Kaffee das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen .schützt einer neuen Studie zufolge das Herz. Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, haben demnach ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben als jene, die keinen oder den ganzen Tag über Kaffee trinken.
Die Ergebnisse zeigten, dass morgendliche Kaffeetrinker im Vergleich zu Kaffeeabstinenzlern ein um 31 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Todesfälle und ein um 16 Prozent geringeres Risiko für die Gesamtsterblichkeit aufwiesen. Der positive Effekt des morgendlichen Kaffeetrinkens war bei Menschen mit einem Kaffeekonsum von zwei bis drei Tassen am deutlichsten. Aber auch jene mit einem Kaffeekonsum von mehr als drei Tassen jeden Morgen profitierten der Studie zufolge von positiven Effekten auf das Sterberisiko.
Da es sich um eine Beobachtungsstudie handle, könnten nur Assoziationen und keine kausalen Zusammenhänge festgestellt werden, betonte auch Thomas Lüscher von derFür viele gehört der Kaffee am Morgen fest zum Alltag. - keystone
Kaffee Herz-Kreislauf-Erkrankungen Sterberisiko Gesundheit Studie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Süssgetränke: Millionen von neuen Diabetes- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweitEine neue Studie zeigt, dass der Konsum von zuckerhaltigen Süssgetränken weltweit zu Millionen neuer Fälle von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Die Schweiz liegt in dieser Hinsicht im europäischen Durchschnitt.
Weiterlesen »
Todesursachen 2023: Herz-Kreislauf und Krebs dominierenIn der Schweiz starben 2023 71'822 Personen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs waren die führenden Todesursachen.
Weiterlesen »
Morgens Kaffee trinken schützt das HerzEine neue Studie zeigt, dass Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben.
Weiterlesen »
Covid-19 nicht mehr unter den fünf häufigsten TodesursachenCorona-Erkrankungen haben im Jahr 2023 in der Schweiz noch zwei Prozent aller Todesfälle verursacht. Damit ist das Virus nicht mehr unter den fünf häufigsten Todesursachen. Am meisten starben Menschen nach wie vor an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Weiterlesen »
Menarini Group gibt positive Phase-3-Studien-Daten für Obicetrapib bekanntPositive Topline-Daten aus den Phase-3-Studien BROADWAY und TANDEM zur Bewertung von Obicetrapib und der Fixkombination Obicetrapib mit Ezetimib 10 mg wurden bekannt gegeben. Die Studien zeigten eine signifikante Senkung des LDL-Cholesterins bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen: Fachkräftemangel in St. GallenDie Covid-Pandemie hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Kliniken in St. Gallen kämpfen mit einem Fachkräftemangel, um diesen Bedarf zu decken.
Weiterlesen »