Die EZB kann laut ihrem Direktor Piero Cipollone den Schalter bald in Richtung Zinssenkung umlegen, sollten hereinkommenden Inflationsdaten dies erlauben.
Die Teuerungsrate im Euroraum werde sich zunächst um das aktuelle Niveau von 2,4 Prozent herum bewegen, um dann Mitte 2025 die EZB-Zielmarke von 2,0 Prozent zu erreichen, sagte er am Mittwoch auf einer Veranstaltung des Institute of International Finance in Washington.
Als Risiko für den Inflationsausblick machte das Mitglied des sechsköpfigen Führungsteams der Europäischen Zentralbank die Schwankungen auf den Rohstoffmärkten aus. Die Energiepreisentwicklung sei eine grosse Sorge, sagte er mit Blick auf den Konflikt im Nahen Osten. «Energie ist so wichtig.» Dabei verwies Cipollone auf die hohe Abhängigkeit Europas von Energieimporten.
Die EZB hat seit Sommer 2022 im Kampf gegen die Inflation die Zinsen zehn Mal in Serie angehoben - die bislang letzte Anhebung war im September 2023. Seitdem liegt der am Finanzmarkt massgebliche Einlagensatz auf dem Rekordniveau von 4,00 Prozent. Fünf Zinssitzungen in Folge halten die Währungshüter bereits ihre Füsse still. Die Inflation im Euroraum ist mittlerweile auf 2,4 Prozent im März gesunken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Weitere Zinssenkungen der SNB im Juni und September sind so gut wie sicher»In der Schweiz sind nach den jüngsten Inflationsdaten die Türen für weitere Zinssenkungen weit offen. Die Tageszusammenfassung.
Weiterlesen »
Fed-Mitglied Kashkari schockt Anleger: Vielleicht auch gar keine Zinssenkung 2024Der Fed-Banker Neel Kashkari hat sich zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen in diesem Jahr geäussert.
Weiterlesen »
Fed-Direktor Waller sieht keinen Grund zur Eile für ZinssenkungenAngesichts der jüngsten Inflationsdaten in den USA sieht der US-Notenbankdirektor Christopher Waller gerade keinen Grund zur Eile für eine Zinswende.
Weiterlesen »
US-Notenbank Fed erwägt ZinssenkungenDie möglichen Zinssenkungen der US-Notenbank Fed werfen Schatten auf die Geschäfte großer Geldhäuser. Die US-Branchenriesen verlieren an Wert.
Weiterlesen »
Börsen-Vorschau: Hält die Hoffnung auf Zinssenkungen die Anleger in Kauflaune?Die Hoffnungen auf Zinssenkungen in Europa sind hoch und die Quartalsberichterstattung nimmt in der neuen Woche Fahrt auf.
Weiterlesen »