Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Die Mobile Ärzte AG hat bereits Monate vor dem Konkurs keine Löhne und Gelder an die AHV bezahlt. Das geht aus einem Betreibungsauszug hervor.Bereits Monate vor dem Konkurs soll die Mobile Ärzte AG keine Löhne, AHV-Gelder und Quellensteuer mehr bezahlt haben.Die Mobile Ärzte AG hat Mitte November 2023 Konkurs angemeldet.
Medisuisse beruft sich auf das Amtsgeheimnis. Ausgleichskassen handeln allerdings nach dem Legalitätsprinzip, da ein Betreibungsregisterauszug auch Schikane- oder Rachebetreibungen beinhalten kann. Sprich: Betreibungen werden nur eingeleitet, wenn Beiträge trotz Mahnung nicht bezahlt worden sind. Die Betreibungen belaufen sich auf mehr als eineinhalb Millionen Franken. Damit hat die Mobile Ärzte AG Hunderttausende Franken an die AHV und die Quellensteuer ihrer Mitarbeitenden teils lange vor dem Konkurs nicht bezahlt.
Die Geschäftsleitung der Mobilen Ärzte will auf Anfrage von SRF keine Stellung zu den Vorwürfen nehmen. Sie könne zum laufenden Konkursverfahren keine Auskunft geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mobile Ärzte: Zahlreiche Ärzte warten auf ihren LohnSRF liegt ein Betreibungsauszug der Mobilen Ärzte vor. Bereits Monate vor dem Konkurs sind Gelder nicht bezahlt worden.
Weiterlesen »
Mobile Ärzte AG: Angestellte warten teils seit Monaten auf LohnDie Baselbieter Firma soll schon vor ihrem Konkurs AHV-Gelder und Quellensteuer der Angestellten nicht bezahlt haben. Die Betreibungen belaufen sich auf über 1,5 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Baumeister zahlen deutlich mehr Lohn - plus 1.6 Prozent für HilfsarbeiterZürich (ots) - Die Löhne im Bauhauptgewerbe sind per 2024 deutlich gestiegen. Am stärksten bei den Hilfsarbeitenden mit 1.6 Prozent, über alle Lohnklassen um 1.1 Prozent....
Weiterlesen »
Geschlechterlücke: In diesen «Männerberufen» haben Frauen aufgeholt – was das für den Lohn bedeutetEs gibt noch immer viele Berufe, die klar von Männern oder Frauen dominiert sind. Wie stark die Trennung ausgeprägt ist und was das für die Lohnungleichheit bedeutet.
Weiterlesen »
«Der Bundesrats-Lohn reicht nicht, um in Zürich ein Haus zu kaufen»Private bauen weniger – institutionellen Investoren gewinnen die Oberhand. Das geht aus einem Raiffeisen-Bericht hervor. Donato Scognamiglio ist Immobilien-Experte und erklärt, wie diese Entwicklung stattgefunden hat.
Weiterlesen »
Lohn, ÖV, Klima – darum kündigen viele ihren JobZu wenig Lohn und Jobsicherheit sind nur zwei der Gründe, warum Menschen in der Schweiz ihren Job kündigen.
Weiterlesen »