Die Baselbieter Firma soll schon vor ihrem Konkurs AHV-Gelder und Quellensteuer der Angestellten nicht bezahlt haben. Die Betreibungen belaufen sich auf über 1,5 Millionen Franken.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Baselbieter Firma soll schon vor ihrem Konkurs AHV-Gelder und Quellensteuer der Angestellten nicht bezahlt haben. Die Betreibungen belaufen sich auf über 1,5 Millionen Franken.Die Mobile Ärzte AG ist pleitegegangen.
Nach mehreren schriftlichen Ermahnungen habe die Ärztin schliesslich eine Betreibung eingeleitet. Gemäss dem Bericht warten auch andere ehemalige Angestellte auf ihren Lohn. Der Betreibungsregisterauszug der Mobile Ärzte AG zeige, dass neben vielen kleinen Forderungen zwei grosse Gläubiger besonders ins Auge stächen: die Ausgleichskasse Medisuisse und die Baselbieter Steuerverwaltung.
Die Betreibungen gegen die Mobile Ärzte AG beliefen sich mittlerweile auf über eineinhalb Millionen Franken. Demnach seien Hunderttausende Franken an AHV-Geldern und die Quellensteuer der Arbeitnehmenden teilweise schon vor dem Konkurs nicht bezahlt worden. Die Geschäftsleitung der Mobilen Ärzte AG hat verlauten lassen, dass sie sich wegen des laufenden Konkursverfahrens nicht zum Fall äussern könne.ist Redaktor am Newsdesk und Online-Textproduzent. Er berichtet über aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und über Kurioses aus der ganzen Welt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mobile Ärzte: Zahlreiche Ärzte warten auf ihren LohnSRF liegt ein Betreibungsauszug der Mobilen Ärzte vor. Bereits Monate vor dem Konkurs sind Gelder nicht bezahlt worden.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Weiterlesen »
Die Thurgauer Regierung reagiert auf den Steuerstau: 44 zusätzliche Angestellte sollen ihn behebenDie Unterbesetzung bei der Thurgauer Steuerverwaltung hat zu einem Veranlagungsrückstand geführt. Um ihn möglichst schnell zu beheben, beantragt der Regierungsrat dem Parlament einen Nachtragskredit über 2,3 Millionen Franken für das laufende Jahr.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »