Der rechte bürgerliche Flügel bläst zum nächsten Angriff. Per Initiative will er das Dekret aus dem Energiegesetz streichen. Damit würde die Photovoltaik- und der Heizungsersatzpflicht ausradieren.
Der rechte bürgerliche Flügel bläst zum nächsten Angriff. Per Initiative will er das Dekret aus dem Energiegesetz streichen. Damit würde die Photovoltaik- und der Heizungsersatzpflicht ausradieren.Knapp zweieinhalb Wochen vor der Abstimmung zum Energiegesetz lanciert das Komitee der Gegnerschaft eine Volksinitiative.
Mit der Initiative hätten die Gegner des Energiegesetzes aber auch bei einem Ja zum Energiegesetz ein Instrument, das Dekret und somit auch die neuen Klimaschutz-Bestimmungen des Kantons anzugreifen. Christine Frey und Peter Riebli machten kein Geheimnis daraus, dies in jedem Fall tun zu wollen.
Die Saisonbilanz der bz nach Durchschnitts-Noten: Leon Avdullahu und Jonas Adjetey schwingen beim FC Basel obenaus, 17 Spieler sind ungenügend.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erbschaftssteuer-Initiative - Juso-Initiative: Familienunternehmen wehren sichZukunft Initiative Top Medienelement
Weiterlesen »
Bauernverband für EnergiegesetzDer Schweizerische Bauernverband empfiehlt dem Stimmvolk ein Ja zum Energie-Mantelerlass, über den das Schweizervolk am 9. Juni abstimmt. Die Landwirtschaftskammer hat zudem den Strategie-Bericht des Schweizer Bauernverbands zur Agrarpolitik 2030 verabschiedet.
Weiterlesen »
Deutliche Zustimmung für EnergiegesetzBei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und bei der Kostenbremse-Initiative (54 Prozent) zeichnet sich gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten und Tamedia ein Ja ab. Der Energie-Mantelerlass stösst beim Souverän aktuell mit 65 Prozent auf die höchste Zustimmung.
Weiterlesen »
«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippenIn den Augen der Gegnerschaft bringt das neue Energiegesetz einen Paradigmenwechsel: weg von Anreizen hin zu Vorschriften. Auch wirft das Nein-Komitee Regierungsrat Isaac Reber vor, bewusst ein Verwirrspiel betrieben zu haben.
Weiterlesen »
Kantonsrat will mehr Solarpanels auf HausdächernDer Luzerne Kantonsrat hat das Energiegesetz angepasst, um die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie voranzubringen.
Weiterlesen »
– Handelskammer ist dafür: Baselbieter Energiegesetz spaltet die WirtschaftDas Baselbieter Energiegesetz dürfte die Wirtschaft über Jahrzehnte hinweg ankurbeln. Die Unternehmen müssen aber teilweise auch selbst investieren. Das sorgt für Kontroversen in der Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »