Die Seebelüftungsanlagen von Sempacher- und Baldeggersee müssen erneuert werden. Das kostet den Kanton zwei Millionen Franken. Ein Ende der Belüftung ist nicht in Sicht. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.
Mittellandseen brauchen mehr Schnauf – Gemeinden hoffen auf Millionen vom Kanton für neue Seebelüftung
Die Seebelüftungsanlagen von Sempacher- und Baldeggersee müssen erneuert werden. Das kostet den Kanton zwei Millionen Franken. Ein Ende der Belüftung ist nicht in Sicht. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.Seit 40 Jahren müssen der Sempacher- und der Baldeggersee künstlich belüftet werden. Dies ist nötig, weil Gülle und Abwasser über Jahrzehnte zu einem hohen Phosphoreintrag führten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie kostet den Kanton Basel-Stadt 417 Millionen FrankenDer Kanton Basel-Stadt investiert in den Jahren 2020 bis 2023 rund 417 Millionen Franken in Pandemiemassnahmen.
Weiterlesen »
67-Millionen-Franken-Klage gegen den Kanton ZugEin Geschäftsmann kaufte ein Luxushaus im Kanton Zug für 16 anstatt 27 Millionen Franken. Die Notarin, die den Verkauf vorbereitete, entfernte ein wichtiges Warnschreiben. Nun wird der Kanton angeklagt.
Weiterlesen »
Mehr Firmen, aber weniger Stiftungen und Vereine: Kanton nahm 337 Millionen Franken Unternehmenssteuern einDer Kanton Aargau hat die Steuerstatistik für juristische Personen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Im zweiten Coronajahr stiegen die Einnahmen und die Anzahl Firmen. Ein Kantonsbezirk hat besonders zum positiven Ergebnis beigetragen.
Weiterlesen »
100 Millionen Franken: Kanton Bern will Rettungsschirm für SpitälerDer Kanton Bern plant einen 100 Millionen Franken teuren Rettungsschirm zur Unterstützung der angespannten Finanzlage in der Spitallandschaft.
Weiterlesen »
Basler Unispital erhält vom Kanton Geldspritze über 300 Millionen FrankenDer Grosse Rat segnet ein Kantonsdarlehen für die Neubauten des Universitätsspitals ab. Wie gross das geplante Klinikum 3 wird, ist allerdings noch unklar. Der Bebauungsplan kommt nach den Sommerferien ins Basler Parlament.
Weiterlesen »