Mit gut 1000 Stimmen Vorsprung schafft Regina Durrer von der Mitte den Einzug in den Nationalrat. Roland Blättler vermochte den SVP-Sitz nicht zu verteidigen.
Selbst als um kurz nach Mittag acht der elf Nidwaldner Gemeinden ausgezählt waren, konnte sich niemand der Nationalratskandidierenden siegessicher fühlen. Mitte-Kandidatin Regina Durrer-Knobel hatte mit rund 4700 Stimmen nur gerade gut 100 Stimmen Vorsprung gegenüber SVP-Kandidat Roland Blättler. Doch vor allem mit Stans konnte sie den Vorsprung ausbauen und sich über ihre Wahl als erste Nidwaldner Frau im Nationalrat freuen.
Die SVP gewinnt mehr als gemäss Umfragen erwartet, während die Grünen noch stärker abstürzen als vorhergesagt – und in der politischen Mitte kommt es zum Foto-Finish: Unsere Expertinnen Anna Wanner und Doris Kleck ordnen die Wahlresultate im Video ein.Erste Hochrechnung: SVP legt 3,4 Prozent zu, Grüne brechen ein – Mitte knapp vor FDP ++ Reaktionen und alle Überraschungen aus den KantonenCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regina Durrer-Knobel zieht in den Nationalrat ein – Hans Wicki als Ständerat klar wiedergewähltDie Mitte-Vertreterin hat 45,3 Prozent der Nidwaldner Stimmen für sich gewonnen. Roland Blättler kommt auf 39,9 und Beatrice Richard-Ruf auf 14,8 Prozent. Hans Wicki wurde im Ständerat mit 70,7 Prozent bestätigt.
Weiterlesen »
Nationalrat: Erste Hochrechnung – hier siehst du, wie die Schweiz gewählt hatUm 16 Uhr erfolgte die erste Hochrechnung durch die SRG. Die Ergebnisse zeigen: Die SVP legt stark zu, SP und Mitte gewinnen leicht dazu. GLP und FDP verlieren etwas, grosse Verlierer sind die Grünen.
Weiterlesen »
Liverpool gewinnt Derby gegen Everton mit 2:0 – Salah mit DoppelpackDer FC Liverpool gewinnt das Derby gegen den FC Everton in Überzahl mit 2:0 und übernimmt zumindest für kurze Zeit die Tabellenführung.
Weiterlesen »
Chef von Abfahrten in Zermatt: «Man vergleicht uns mit China, mit KatarWegen Arbeiten am Gletscher steht Franz Julen vor den Weltcupabfahrten in Zermatt in der Kritik. Der 65-Jährige wehrt sich und redet von «skandalösen» Vergleichen.
Weiterlesen »